Fanprojekt Phoenixfans
Termine für die erste Playdownrunde

In der erste Playdown-Runde trifft die GEG bekanntlich auf die 1b der Roten Teufel Bad Nauheim und das sind die bisher bestätigten Termine:

Grefrath Phoenix – RT Bad Nauheim 1b (Freitag, 24.02., 20:00 Uhr)

RT Bad Nauheim 1b – Grefrath Phoenix (Samstag, 25.02., 17:45 Uhr)

Die Ansetzung für ein mögliches drittes Spiel wird noch terminiert…

Grefrath Phoenix muss in die Play-downs – So geht es weiter…

Seit Sonntagabend, 20.00 Uhr ist es amtlich: Die Dinslakener Kobras gewinnen erwartungsgemäß in Bad Nauheim und schlagen dem Phoenix endgültig die Türe des ‚Playoff-Zuges‘ vor der Nase zu. Daran ändert auch der erneute Grefrather Sieg (4:2 in Soest) nichts. So ist der Sport! Unser Glückwunsch geht an dieser Stelle an die Kobras.

Das bedeutet, dass die GEG zusammen mit den Dortmunder Eisadlern, den Soester Bördeindianern und den Roten Teufeln Bad Nauheim in den Play-Downs um den Regionalliga-Klassenerhalt kämpfen wird.

Die erste Play-down-Runde wird in Form einer „Best-of-three Serie“ gespielt. Das heißt, dass jenes Team die 2. Playdown-Runde erreicht, welches zuerst zwei Siege erringt.

Sollte ein Spiel nach 60 Minuten regulärer Spielzeit noch nicht entschieden sein, folgt dann eine 5-minütige Verlängerung mit vier gegen vier Feldspielern jedoch nur bis ein Team das erste und damit entscheidende Tor erzielt. Fällt kein Tor in der Verlängerung, so wird der Sieger über ein Penaltyschießen ermittelt.

Und das sind die Paarungen der 1. Playdown-Runde (*FR, 24.02., *SO, 26.02., ggfls. *DI, 28.02.):

Grefrath Phoenix vs. RT Bad Nauheim

Eisadler Dortmund vs. Soester Bördeindianer

Die beiden Gewinnerteams treffen in der 2. Playdown-Runde aufeinander (*SO, 05.03., *FR, 10.03., ggfls. *SO, 12.03.), während die Verliererteams bereits abgestiegen sind.

Da die Regionalliga West in der kommenden Saison voraussichtlich nur mit 10 Teams an den Start gehen wird, schafft nur der Gewinner der 2. Playdown-Runde den Klassenerhalt.

Es kann also nur EINEN geben!

* Termine lt. EHV NRW-Rahmenterminplan (Terminänderungen vorbehalten)
Im Spitzenspiel: Stimmungsvoll gegen den Favoriten

Nachdem die Phoenix am Freitagabend in Dinslaken mit 4:3 einen überraschenden Außenseiter-Sieg landeten, hat sich die GEG inzwischen vorbei an den Kobras auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Dieser würde zur Teilnahme an den Play-offs berechtigen. Eine starke, kämpferische Leistung war gegen die „Kobras“ Garant dafür, dass die drei wichtigen Punkte mit an die Niers genommen werden konnten.

Am heutigen Abend (Spielbeginn 19.30 Uhr) erwartet man mit den ‚Ice Dragons‘ nun den derzeitigen Spitzenreiter und damit hohen Favoriten aus Herford. Die Drachen gewannen das Hinspiel in eigener Halle zwar klar mit 9:2, mit Konzentration, Disziplin und Einsatz möchte die GEG jedoch auch diesmal dagegenhalten und nichts unversucht lassen, den nächsten Überraschungscoup zu landen. Jetzt kann jeder Punkt entscheiden, ob es nach Beendigung der Qualifikationsrunde um die Meisterschaft (Play-offs) oder gegen den Abstieg (Play-dows) geht.

Dabei kann die Mannschaft wieder auf den Rückhalt der Fans bauen, denn der noch inoffizielle Fanclub, welcher sich vor drei Wochen gebildet hat, wird die Blau-Gelben wieder lautstark unterstützen.

„100% Stimmung und 100% Leidenschaft“

…ist die Devise der Jungs (und Mädels) im oberen Block E. Gemeinsam siegen macht Spaß! Und das möglichst lautstark. „Aber egal wie das Spiel endet, dieser Fanclub steht immer hinter der Mannschaft. Wir wollen gemeinsam die Halle wieder zum Beben bringen und würden uns freuen, wenn noch mehr Leute dieses Projekt lautstark unterstützen würden“ meint Tobias Oversberg, welcher vor drei Wochen gemeinsam mit seinem Kumpel Nico Tilmans die noch kleine aber deutlich hörbare Stimmungs-Offensive angekurbelt hat. „Wir glauben, dass die Unterstützung die Mannschaft zusätzlich pusht und würden uns freuen, wenn zukünftig wieder mehr Zuschauer in die Halle kommen würden, um nicht nur Eishockey zu sehen, sondern auch um die Atmosphäre zu spüren und gemeinsam mit uns unsere ‚Grefrather Jungs‘ nach vorne zu peitschen“, so die beiden Initiatoren.

Die Feuervögel sind am heutigen Abend klarer Außenseiter gegen den Tabellenführer aus Herford. Dennoch werden sie das Selbstvertrauen und die kämpferische Einstellung aus den letzten Spielen (und Siegen!) gegen Soest, Dortmund und Dinslaken mitnehmen und alles versuchen, um die Punkte an der Niers zu halten.
Auch wir Zuschauer und Fans können sicher unseren Teil dazu beitragen, dass es wieder ein packender und stimmungsvoller Abend im Grefrather EisSport & EventPark wird. Also kommt ins Eisstadion an der Stadionstraße und feuert unsere „Grefrather Jungs“ an. Sie brauchen jede Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt und wer weiß? Vielleicht gelingt am Ende mit dem Erreichen von Platz 2 ja gemeinsam auch der Einzug in die Play-offs?

Das Team und ebenfalls viele Zuschauer hatten bei der Fanbanner-Aktion mitgemacht und dem Phoenix sein „Feuer“ wieder gegeben.

Infos zum Fanclub:

Wir sind eine Gruppe aus momentan 12 aktiven Supportern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Verein und die Mannschaft zu unterstützen. In letzter Zeit ging nicht viel in der Eishalle was die Stimmungslage anging. In einem Facebook-Kommentar schrieb ein Zuschauer treffend, was wir uns als Ziel gesetzt haben:

Stimmung und ein überspringender Funke in Grefrath.
Alle sagten „Das geht nicht!“
Und dann kamen ein paar Jungs, die wussten das nicht und haben’s gemacht!

Das 2:1 am vergangenen Sonntag gegen die Dortmunder Eisadler war ein toller Abend. Ein spannendes Spiel mit einem verdienten Sieger und einer tollen Stimmung, wie es sie an der Niers lange nicht mehr gegeben hat.
Und das sollte immer so sein. Unterstützt die Mannschaft und wenn ihr uns dabei helfen wollt oder mitwirken möchtet, dann schließt euch einfach mit an, klatscht mit und stimmt mit ein.

Wir freuen uns über jede blau-gelbe Unterstützung!

Tobias Oversberg und Nico Tilmans

„Phoenix on fire“ – Die Rückkehr des Stimmungsblocks

Hallo Phoenixfans!

Einige von Euch werden es sicher schon mitbekommen haben. Es war auch schwer zu überhören beim zurückliegenden Heimspiel gegen Dinslaken.

Unter dem Motto „Phoenix on fire“ hatte sich ein kleiner, aber dafür umso lautstärkerer Stimmungsblock zusammengefunden und unseren Jungs vom ersten Bully bis zur letzten Sirene ordentlich angeheizt. Wann gab es das letzte mal ein „Fan-Gesangs-Duell“ mit den Anhängern des Gästeteams?  Der guten Stimmung tat auch die letztendliche 4:7-Niederlage gegen die Kobras keinen Abbruch.

Stimmung geht also doch in Grefrath! 😉

Nicht nur laustark, sondern auch kreativ: Der neue Stimmungsblock

Die jüngste Support-Offensive kam auf Initiative ein paar Grefrather Jungs ins Rollen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Grefrather EG lautstark zu unterstützen, aber nicht zuletzt auch unseren ‚einsamen und nimmermüden‘ Trommler „Daniel“ unter die Arme zu greifen. Sozusagen als „kleines Dankeschön“, zumal dieser ja seinerseits auch stets bei den ortsansässigen Grefrather Fußball- und Handball-Vereinen für stimmungsvolle Unterstützung sorgt.

Am heutigen Abend, beim Heimspiel gegen die Dortmunder Eisadler soll es erneut eine Stimmung geben, die einem „Heimspiel“ gerecht wird und vielleicht ja auch den Funken von den Rängen auf´s Eis (und umgekehrt) überspringen lässt.

Wir vom Fanprojekt freuen uns jedenfalls über das neue Engagement auf den Rängen und laden alle Zuschauer und Fans in der Halle herzlich ein, dabei mitzuhelfen, unsere Jungs lautstark nach vorne zu peitschen und zu zeigen, dass wir hinter ihnen stehen.

 

Kreative Fan-Aktion : „Gebt dem Phoenix sein Feuer zurück“

Im Rahmen des heutiges Spiels sind alle Zuschauer (gerne auch Gästefans) und natürlich die Phoenix-Spieler eingeladen, bei der Gestaltung eines neues Fan-Banners mitzuhelfen.

Dabei gilt es dem darauf abgebildeten Phoenix mit Euren Farben, Namen oder Autogrammen sein Feuer (Gefieder) zurück zu geben.

Noch ohne Farbe und Feuer!
Mit Eurer Hilfe wird sich das heute Abend ändern!

Bei der Aktion geht es nicht um künstlerische Höchstleistungen. Wir hoffen jedoch auf Eure Unterstützung um so gemeinsam ein Ergebnis zu schaffen, dass die Verbundenheit zwischen der Mannschaft, dem Verein und den Zuschauern und Fans dokumentiert. Auch hoffen wir auf ein starkes Symbol für den Zusammenhalt unter allen Eishockeyfans.

Haltet also im Stadion die Augen offen, lasst euch aktivieren und helft dabei, gemeinsam einen geilen und stimmungsvollen Eishockeyabend an der Niers zu erleben!

Gemeinsam für die GEG, gemeinsam für Grefrath, gemeinsam für Eishockey!

Euer Fanprojekt

Phoenix on Tour…