Fanprojekt Phoenixfans
Wer erreicht die Aufstiegsrunde?

Welche Mannschaften aus der Landesliga NRW haben noch die Chance auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die Regionalliga West? Wer spielt die Pokalrunde?

 

Wiehl und Dortmund sind qualifiziert, wie sieht es bei den anderen Mannschaften aus? Nur noch drei Mannschaften haben die Chance auf einen der beiden verbliebenen Plätze unter den Top 4. Eine Mannschaft spielt in der Pokalrunde gegen Bergisch Land, Ratingen, Moers und Herne, die keine Chance mehr auf eine Platzierung unter den ersten vier haben.

Troisdorf Dynamites: Aktuell 13 Spiele, 24 Punkte

Maximal können die Dynamites noch auf 30 Punkte kommen, allerdings empfängt man in eigener Halle noch die starken Dortmunder, gegen die man im Hinspiel mit 4:8 verlor, und muss auswärts beim direkten Konkurenten in Bergisch Gladbach ran. Ein Sieg im letzten Auswärtsspiel in Herne ist Pflicht.

Bergisch Gladbach Real Stars: Aktuell 12 Spiele, 23 Punkte

Zuhause erwartet man die Troisdorf Dynamites, auswärts musss man dagegen noch dreimal antreten: In Moers sollten die Real Stars gewinnen, im  letzte Hauptrundenspiel in Wiehl wird es sehr schwer zu punkten. Entscheidend könnte neben dem Heimspiel gegen Troisdorf das Auswärtsspiel in Grefrath werden.

Grefrath Phoenix: Aktuell 9 Spiele, 13 Punkte

Der Phoenix hat mit 7 Spielen noch die meisten Spiele aller Mannschaften in der Hauptrunde zu spielen.  Viermal tritt der Phoenix im heimischen Stadion an, die ersten drei Spiele (gegen Herne 1b, Ratingen 1b und Moers)  sollten gewonnen werden, das Spiel gegen Bergisch Gladbach könnte zum entscheidenen Spiel um den Platz unter den Top 4 werden. Auswärts geht es nach Dortmund, wo es wohl schwieriger zu punkten ist als in Moers (falls das Spiel nicht vorher noch mit 3 Punkten für Grefrath gewertet wird) und Herne 1b im letzten Auswärtsspiel.

Die Prognose:

Rechnen wir die möglichen Punkte zusammen (bei den Spielen der Mannschaften gegeneinander haben wir dem Gastgeber 2 Punkte, dem Gast 1 Punkt zugesprochen), kommen wir zu dieser möglichen Abschlusstabelle der Mannschaften auf den Plätzen 3-5::

3. Grefrath Phoenix 30 Punkte
4. Bergisch Gladbach 29 Punkte
5. Troisdorf Dynamites 28 Punkte

Am Ende werden die Spiele gegen die direkte Konkurenz entscheiden,wenn die Pflichtaufgaben erfüllt werden. Und auch Punkte aus den Spielen gegen die Top 2 Wiehl und Dortmund, die nicht in dieser Tabelle berücksichtigt sind, können entscheidend werden.
Eines ist aber wohl sicher: Es bleibt spannend bis zum letzten Wochenende der Hauptrunde!

Gegen die Eisadler zurück in die Erfolgsspur

Nach der 0:4 Niederlage bei den Real Stars aus Bergisch Gladbach will die Mannschaft der Grefrather EG am kommenden Freitagabend Wiedergutmachung auf eigenem Eis leisten. Gelingen soll das gegen die Eisadler Dortmund, aktuell Tabellendritter und damit ein Platz vor dem Phoenix.

Auswärts musste Grefrath die erste Saisonniederlage hinnehmen und blieb dazu ohne eigenes Tor. Im Heimspiel am Freitagabend gegen den Tabellennachbarn aus Dortmund will man wieder in die Erfolgsspur zurück und an die Leistungen der ersten drei Spiele anknüpfen. Insbesondere die mannschaftliche Stärke aus dem letzten Heimspiel, als das favorisierte Team der Troisdorf Dynamites mit 7:4 besiegt werden konnte, lässt auf einen Erfolg gegen die nach dem bisherigen Saisonverlauf ebenfalls leicht favorisierten Eisadler hoffen.

Einfach machen werden es ihnen die Gäste nicht, kommen sie doch mit der Maximalausbeute von 12 Punkten aus vier Spielen in den Grefrather Eissport & Eventpark. Das in großen Teilen neuformierte Team der Eisadler Dortmund ist besser in die Saison gestartet als noch im letzten Jahr, wo sich Licht und Schatten abwechselten, und am Ende nur ein Platz in der Pokalrunde heraussprang. In den vier Spielen der Vorsaison gegen den Grefrather Phoenix gelang beiden Mannschaften je ein Heim- und ein Auswärtssieg. In dieser Saison gehören sie zu den Favoriten auf einen Platz in der Aufstiegsrunde, wenn nicht sogar im Kampf um den Meistertitel in der Landesliga NRW.

Das erste Heimspiel…

Zum ersten Mal in dieser Saison wieder ein Heimspiel.
Ankommen auf dem Parkplatz, aussteigen, zum Eingang gehen.
Alle Leute begrüßen, die man seit einem halben Jahr nicht mehr gesehen hat.
In die Pistenbar gehen, Currywurst und Pommes essen, ein Bier trinken.
Der Mannschaft beim Aufwärmen auf dem Eis zuschauen.
Den Platz einnehmen, den man seit einem halben Jahr vermisst hat.

Die Spieler kommen aus der Kabine, gehen aufs Eis.
Schiedsrichter und Gegner warten.
Das erste Bully.
Der erste Angriff, jetzt kommt der Gegner.
Und wieder geht es in die andere Richtung.

Und dann:
Tor, Jubel 1:0 für uns. Ein tolles Team!
Mist, der Gegner trifft. Das hätte man besser verteidigen können.
Der Schiri pfeifft. Das ist doch niemals eine Strafe!
Der Schiri pfeifft nicht. Ist der blind?
Drittelpause.

Currywurst und Pommes, dazu ein Bier.
Die Raucher stehen draußen vor der Tür.
Wann geht es denn endlich weiter? Jetzt schon?
Schnell wieder zum Platz.

Weiter geht´s: Tor, Mist, Schiri pfeifft und manchmal nicht.
Drittelpause

Letztes Drittel: Jetzt geht es um alles.
Kann der Vorsprung gehalten werden? Holen wir das noch auf?
Das hat er eben beim Gegner aber gepfiffen!
Feiern des klaren Sieges? Zittern bis zuletzt? Vielleicht beim nächsten Mal?
Schlußsirene!

Die Spieler verlassen das Eis, gehen in ihre Kabinen.
Die Zuschauer verlassen ihre Plätze.
Draußen stehen wieder die Raucher, die anderen kommen dazu.
Es war schön wieder hier zu sein.
Bis zum nächsten Spiel!

Ich kann es kaum erwarten…!

Sieg und Niederlage für Grefrather Nachwuchs

Dreimal waren die Grefrather Nachwuchsteams am vergangenen Wochenende im Einsatz.

U20: GSC Moers – Grefrather EG/ERV Dinslakener Kobras 1:13 (0.3,1:3,0:7)

Die Spielgemeinschaft aus Grefrath und Dinslaken konnte in ihrem ersten Saisonspiel gleich einen klaren Sieg einfahren und den GSC Moers mit 13:1 zu besiegen.Unter den Torschützen finden sich auch einige Spieler aus der ersten Mannschaft.

U15: Grefrather EG – ERV Dinslaken 7:13 (1:3,4:4,2:6)

Nachdem am vergangen Wochenende noch gegen einen überforderten Gegner ein Kantersieg gelang, musste  das Schülerteam des Phoenix im zweiten Saisonspiel im Grefrather Eissport & Eventpark diesmal  in einem fair geführtem Spiel die erste Saisonniederlage hinnehmen.#

U11: Turnier in Aachen

Zudem nahm die U11, die iner einer Kooperation mit dem Neusser EV spielt,an einem Turnier in Aachen teil. Gegner waren neben dem  Gastgeber Aachener EC, der ESV Bergisch Gladbach und der Duisburger EV. Alle hatten Spaß auf dem Eis, Ergebnisse sind da nicht wichtig.

Alle Ergebnisse des Grefrather Nachwuchses sind auf Phoenixfans.de unter Nachwuchs zu finden.

Landesliga NRW 2018/19: Eine Prognose

Am vergangenen Wochenende ist die Landesliga-Saison mit den ersten drei Spielen in die Saison 2018/19 gestartet. Mit dem SV Brackwede hatte das erste Team sich noch vor Saisonstart zurückgezogen, so dass nur noch 9 Mannschaften an den Start gehen. Wer erreicht einen Platz unter den ersten 4 und darf damit an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teilnehmen? Wer wird Meister der Landesliga NRW 2018/19? Wir versuchen uns an einer Prognose.

Ganz oben werden sich wahrscheinlich, wie schon in der abgelaufenen Saison, Meister Wiehl Penguins und Vizemeister Troisdorf Dynamites wiederfinden. Beide Teams haben sich nur punktuell verändert und gehen eingespielt in die neue Spielzeit. Dahinter werden sich wahrscheinlich drei bis vier Mannschaften um die restlichen beiden Aufstiegsrunden-Plätze streiten.

Beste Chancen haben wohl die Eisadler Dortmund, wenn sie es schaffen eine ausgeglichenere Saison zu spielen als im Vorjahr, wo sich überraschende Siege und vermeidbare Niederlagen abwechselten. Auch für unseren Grefrath Phoenix ist ein Platz über dem Strich möglich, wenn man es schafft mit mehr als einem Rumpfteam in die Auswärtsspiele zu gehen. Die Bergisch Land Raptors werden eine bessere Hauptrunde als im letzten Jahr spielen, wo sie als Meister der Saison 2016/17 nach ganz unten abgestürzt sind. Bereits in der Pokalrunde haben sie gezeigt, das mehr Potenzial in der Mannschaft steckt. Diese Saison dürfte ein Platz unter den Top 4 zumindest im Rahmen der Möglichkeiten liegen. Auch den Realstars aus Bergisch Gladbach trauen wir im Optimalfall mehr zu als in der vergangenen Saison. Voraussichtlich wird sich das Team aus dem Bergischen Land mit größerem Abstand nach oben wie nach unten im Mittelfeld positionieren.

Die letzten drei Plätze machen dann die Aufsteiger Black Tigers Moers (im letzten Jahr 5. der Bezirksliga NRW Gruppe 2) sowie  die 1b-Vertretungen der Ratinger Ice Aliens (Vizemeister der BZL NRW Gr.2) und des Herner EV (Meister der BZL NRW Gr.2) unter sich aus. Diese Mannschaften sind allerdings am schwersten einzuschätzen. Die eine oder andere Überraschung ist also durchaus nicht auszuschließen.