Fanprojekt Phoenixfans
Zwei Topspiele am Wochenende

Zwei Topspiele stehen für den Tabellendritten Grefrath Phoenix am kommenden Wochenende auf dem Spielplan. Am heutigen Freitag geht es zum Zweiten nach Dinslaken, am Sonntag wird der Tabellenführer aus Herford im Eissportzentrum in Grefrath erwartet.

Die Dinslaken Kobras haben sicherlich noch eine Rechnung mit dem Phoenix offen, denn eigentlich hätten sie drei Punkte mehr auf dem Konto und die Qualifikation für die Play-Offs um einiges sicherer. Wegen eines nicht auf dem Spielbericht aufgeführten Spielers wurde ihr 7:4 Sieg in Grefrath in eine 0:5 Niederlage umgewandelt. Ihre Heimspiele haben sie in der Qualifikationsrunde allesamt bei einem Torverhältnis von 19:7 Toren gewonnen. Erinnern wir uns aber an das letzte Spiel des Phoenix in der Schlangengrube könnte es aber wieder spannend werden, damals verlor Grefrath nur knapp mit 4:3 Toren und hätte einen Punkt sicherlich verdient gehabt. In den Drittelstatistiken findet man die Kobras ganz oben, allerdings auch bei den Strafzeiten. 16,8 Strafminuten stehen zu Buche.

Am Sonntag kommt mit den Ice Dragons aus Herford der aktuelle Tabellenführer nach Grefrath. Die Herforder haben aktuell 5 Punkte Vorsprung auf Grefrath und zur Zeit wohl die besten Chancen sich für die erste Runde der Play-Offs zu qualifizieren und damit auch den Klassenerhalt perfekt zu machen. Erst eine Niederlage auswärts bei den Kobras Dinslaken mussten sie in der Qualifikationsrunde einstecken, allerdings waren ihre Auswärtssiege mit 3:2 in Soest und 2:0 in Bad Nauheim eher knapp. Den höchsten Sieg fuhren sie im Heimspiel gegen Grefrath ein. Mit 2:9 musste sich der Phoenix am Ende geschlagen geben, und auch das letzte Heimspiel gegen die Drachen verlor Grefrath deutlich mit 2:8. Trotz aller positiven Statistiken sind sie im letzten Drittel am verwundbarsten. Sechster, und damit letzter, sind sie in dieser Statistik. Bei den Strafzeiten halten sie sich auch zurück. Nur 12,8 Minuten haben sie im Schnitt auf der Strafbank verbracht.

Für den Phoenix waren die letzten Spiele erfolgreich. 7 Punkte aus den letzten drei Spielen, 10 Punkte insgesamt konnte man verbuchen, was aktuell den dritten Tabellenplatz bedeutet. Und wenn das Team so spielt wie im letzten Heimspiel gegen Dortmund sind sie auch nicht chancenlos gegen die beiden Mannschaften des Wochenendes, gegen die man trotz der letzten Erfolge als Außenseiter auf das Eis geht. Schafft es Grefrath am Wochenende zu punkten, insbesondere am heutigen Abend gegen den Zweiten Dinslaken ist noch alles möglich in Richtung Play-Offs. Aber auch für eine gute Ausgangsposition in den Play-Downs ist es wichtig so viel Punkte wie möglich zu sammeln. Trotz der letzten Erfolge findet man den Phoenix in den ersten beiden Dritteln auf dem letzten Tabellenplatz, im letzten Drittel sieht es aber wieder besser aus. Von der Strafbank hält sich Grefrath fern, nur 9,3 Minuten haben die Spieler erst gesammelt, das ist der niedrigste Wert in der Runde.

 

Gelingt der erste Sieg auf dem Eis?

Nachdem man in der letzten Woche zweimal auswärts antreten musste, ist der Phoenix am kommenden Wochenende zweimal zuhause gefordert. Am Freitag gegen Soest geht es um die rote Laterne, am Sonntag um die ersten Saisonpunkte gegen Dortmund.

 

Der Verlierer aus dem Spiel Phoenix gegen Bördeindianer bekommt die rote Laterne, beziehungsweise im Fall der Soester darf sie behalten. Zweimal spielte Grefrath bereits gegen Soest, und zweimal gewannen sie. In Soest nach 60 Minuten, im Heimspiel brauchte man das Penaltyschiessen um den Sieger zu ermitteln. Die Bördeindianer sind  denkbar schlecht in die Qualifikationsrunde gestartet. Die ersten drei Spiele wurden allesamt verloren, das erste Spiel in Dinslaken sogar mit 2:8. Zuhause kam dann noch ein 2:3 gegen Herford dazu. In der letzten Woche verloren sie mit 2:5 in Bad Nauheim, bevor am letzten Sonntag der erste Sieg gegen Dortmund eingefahren wurde. In den Drittelstatistiken findet man die Soester zweimal auf Rang 5, einmal auf Rang 6. Zudem sind sie das zweitfairste Team der Qualifikationsrunde.

Die Eisadler sind aktuell Tabellendritter mit bisher 6 Punkten, resultierend aus Siegen gegen Dinslaken und Grefrath. Gegen Bad Nauheim und Soest ging man aber als Verlierer vom Eis. Noch zu wenig um sich einen Play-Off-Platz zu erspielen, um so mehr werden die Eisadler um die Punkte gegen den Phoenix kämpfen. In der Drittelstatistik stehen die Eisadler in den letzten beiden Dritteln auf dem ersten Platz, nur in die Spiele starten sie eher mittelmäßig. An der Spitze stehen sie allerdings auch in der Strafzeitenliste mit insgesamt 74 Strafminuten und einem Schnitt von 18,5 Strafminuten im Schnitt. In den bisherigen Spielen sah Grefrath nicht allzu gut aus. In Dortmund verlor man relativ deutlich mit 6:2 und 5:1, zuhause war es beim 2:4 knapper.

Grefrath ist in der Qualifikationsrunde bisher mit 40 Minuten, beziehungsweise einem Schnitt von 10 Strafminuten das fairste Team. In der Drittelstatistik sind sie nur im letzten Drittel etwas erfolgreicher als in den ersten beiden, wo der letzte Platz Heimat des Phoenix ist. In der Tabelle auf die es am Ende ankommt liegt das Team von Karel Lang mit vier Punkten auf Platz 5. Allerdings resultieren davon drei Punkte aus dem Spiel gegen Dinslaken, wo die Niederlage am grünen Tisch in einen Sieg umgewandelt wurde. Nach der klaren Niederlage in Herford am vergangenen Freitag bewies die Mannschaft in Bad Nauheim Moral, und schaffte kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich in einem guten Spiel. Gelingt auch im dritten Spiel der Sieg gegen Soest kann sich der Phoenix etwas vom letzten Platz absetzen, ansonsten bekommt die rote Laterne wieder ihren Stammplatz aus der Hauptrunde.

Auf geht´s zu Drachen und Teufeln

Zweimal muss der Phoenix am kommenden Wochenende auswärts ran. Morgen geht es zum Tabellenführer nach Herford, am Sonntag zum Lieblingsgegner Bad Nauheim, gegen die der Phoenix aufgrund der ersten beiden Spiele sicherlich als leichter Favorit aufs Eis geht.

Herford ist optimal in die Runde gestartet. Einem Heimsieg gegen Bad Nauheim folgte ein 3:2 Auswärtssieg in Soest. Insbesondere in eigener Halle sind sie eine Macht. Nimmt man aus der Hauptrunde nur die Spiele gegen die Mannschaften aus der Qualifiaktionsrunde, stehen sie mit weißer Weste da. Alle Spiele wurden gewonnen, und mit dem 4:2 gegen Bad Nauheim vom vergangenen Freitag wurde die Serie weiter ausgebaut. Der Phoenix musste sich im ersten Spiel in in Herford nur denkbar knapp mit 5:4 geschlagen geben. Zuhause ging Grefrath beim 2:8 allerdings unter.

Die 1b der roten Teufel ist in dieser Saison, zumindest bisher, der absolute Lieblingsgegner. Beide Spiele konnten gewonnen werden. In Bad Nauheim gab es einen 6:3 Sieg für den Phoenix, zuhause sogar einen 11:5 Sieg. Nach zwei Spielen in der Qualifikationsrunde stehen die Roten Teufel auf dem 2. Platz, allerdings auch nur aufgrund der mehr geschossenen Tore und dem besseren direktem Vergleich zu Dortmund. Bei den Eisadlern konnten die Bad Nauheimer nämlich am vergangenen Sonntag mit 7:4  gewinnen. Das Kunststück schafften sie aber bereits in der Hauptrunde.  Am Ende der Hauptrunde lagen die Hessen auf dem letzten Tabellenplatz, die letzten Spiele wurden zum Teil sehr hoch verloren. Gewinnen konnten sie gegen die unteren 6 nur in Dortmund und zuhause gegen Herford.

Grefrath hat am vergangenen Wochenende beide Spiele verloren, aufgrund eines Fehlers der Dinslakener auf dem Spielberichtsbogen trotzdem drei Punkte auf dem Konto. Das Spiel auf dem Eis verloren sie mit 4:7,  zwei Tage vorher zudem mit 1:5 in Dortmund. In beiden Spielen sah die Mannschaft teilweise aber nicht so schlecht aus, gegen Dinslaken wurde sogar ein 0:3 Rückstand in eine 4:3 Führung nach dem zweiten Drittel gedreht. Allerdings wurde dann das letzte Drittel mit 0:4 verloren, so dass die Aufholjagd zumindest auf dem Eis nicht belohnt wurde. Will man am Ende zumindest wieder vor den Bad Nauheimern stehen, ist ein Sieg gegen die roten Teufel Pflicht.Aber auch um den Anschluss in der Tabelle zu halten wären mindestens drei Punkte mehr am Ende des Wochenendes immens wichtig.

Phoenix on Tour…

PHOENIX News! & Termin-Flyer liegen für Euch bereit!

Schade, dass am vergangenen Freitagabend die Überraschung ausgeblieben ist und es beim ersten Anlauf in der Qualifikationsrunde nicht mit einem Punktgewinn in Dortmund geklappt hat.

Heute Abend um 19.30 heißt es „Neue Chance, neues Glück!“, wenn die Dinslakener Kobras zum Nachbarschafts-Duell an der Grefrather Stadionstraße aufkreuzen.

Pünktlich zum Spiel wird es auch diesmal wieder den vom Fanprojekt „gebastelten“ Stadionflyer PHOENIX News! geben.

Dazu haben wir Euch auch noch mal einen Flyer mit allen Spielterminen des Grefrath Phoenix in der Qualifikationsrunde erstellt.

Beides findet Ihr wie gewohnt heute Abend im Einlassbereich (an der Kasse oder am Infotisch) und für ganz Ungeduldige natürlich auch vorab als PDF-Download.

Euer Fanprojekt