Grefrath Phoenix will gegen Moers die Tabellenführung verteidigen

Wie hier in Bergisch Gladbach will Lukas Bisel auch in Moers wieder kräftig wirbeln...
Wie in Bergisch Gladbach will Lukas Bisel auch gegen Moers wieder kräftig wirbeln…

Nach mittlerweile sechs Siegen in Folge behauptet die Grefrather EG weiterhin die Tabellenführung in der NRW-Liga. Dennoch bietet sich den Jungs von GEG-Coach Karel Lang keine Zeit zu verschnaufen, denn die Bulldogs aus Königsborn lauern mit lediglich 2 Punkten Rückstand und einem deutlich besseren Torverhältnis auf einen Ausrutscher des Phoenix.

Mit dem aktuellen Tabellenvierten, den „Black Tigers“ vom GSC Moers wartet am kommenden Freitag, 27.11. um 20:00 Uhr ein altbekannter, sehr unangenehmer Gegner auf die „Feuervögel“. Die Moerser, welche bereits gegen die Top-Teams aus Königsborn (1:5) und Wiehl (6:7 n.P.) jeweils auswärts sehr respektable Ergebnisse erzielen konnten, würden nun nur zu gerne den Grefrathern endlich in die Suppe spucken.

Nach zuletzt 2 Siegen ohne Gegentor scheinen die Männer um Shutout-Spezialist Oliver Nilges im Phoenix-Tor jedoch gut gerüstet, zumal man den Gegner gut kennt und sicherlich nicht unterschätzen wird.

Gleich in mehrfacher Hinsicht, verspricht es ein ganz besonders interessantes, niederrheinisches Eishockey-Derby zu werden: Zum einen will die GEG den Platz an der Tabellenspitze behaupten, welcher im Falle einer Niederlage vorerst verloren wäre. Zum anderen dürften sich die „Grafenstädter“ durchaus noch berechtigte Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrunde zur Regionalliga ausrechnen, sollten sie diese Partie gewinnen.

Außerdem finden sich in der Moerser Kaderliste zahlreiche Namen, welche bereits in der Vergangenheit ein Blau-Gelbes Trikot getragen haben bzw. dem Grefrather Eishockeynachwuchs entstammen. Auch GSC-Trainer Andrej Emersic ist an der Niers durchaus kein Unbekannter. Nach einigen schwieriegen Jahren scheint es, als habe man in Moers wieder eine funktionierende, schlagkräftige Truppe zusammen.

Wir dürfen also gespannt sein!

Auf gehts zum 7. Streich?…

…auf geht´s Grefrath!

Hinweis: Aufgrund der andauernden Umbauarbeiten an der Moerser Eishalle wird die Begegnung im Eislaufcenter Wesel, Ackerstraße 149 stattfinden. Der Eintritt ist frei!

Zur Tippabgabe –>

Realstars können GEG nicht stoppen! – 2. Shutout für Oliver Nilges

Oliver Nilges feierte seinen 2. Shutout in Folge. Wie gut, dass er auch in Bergisch Gladbach seine Fanghand dabei hatte ;)
Oliver Nilges feierte seinen 2. Shutout in Folge.
Wie gut, dass er auch in Bergisch Gladbach seine Fanghand dabei hatte 😉

Erneut mit kleinem Kader angereist, ließen sich die „Feuervögel“ nicht von der nummerischen Überlegenheit des Gegners und den teils hochkarätigen Neuzugängen der Realstars aus Bergisch Gladbach beeindrucken.

Von Beginn an ging man hochkonzentriert zu Werke und lies die Scheibe schnell und sicher durch die eigenen Reihen auf das gegnerische Tor laufen.

Roby Haazen läutete schon in der 1. Spielminute mit seinem Treffer zum 1:0 für die Jungs von der Niers das Angriffsfeuerwerk ein. Es sollte nicht sein letzter Treffer des Abends bleiben. Nach dem ersten Drittel war mit einer komfortablen 4:0-Führung bereits der Grundstein für den Erfolg gelegt. Aufgrund einiger Pfosten- und Lattentreffer hätte das Zwischenergebnis dabei gut und gerne noch deutlicher ausfallen können.

Auch im zweiten Durchgang zeigte sich der Phoenix entschlossen und spielfreudig. Von einer überheblichen Spielweise eines Tabellenführers gegen das Schlusslicht war nichts zu spüren. Grefrath schien auf der Hut, zumal man in der Vergangenheit bereits in Wiehl einen komfortablen 5:1-Vorsprung doch noch einmal aus der Hand gegeben hatte.

Die Realstars stellten sich auch im mittleren Spielabschnitt keineswegs nur hinten rein. Die Gastgeber versuchten im Rahmen ihrer Möglichkeiten ebenfalls munter nach vorne zu spielen, was dem Phoenix seinerseits viele Räume zum agieren ermöglichte.

Die erwartete Aufholjagd der Bergischen blieb jedoch aus oder endete spätestens beim sicheren Oliver Nilges im Grefrather Gehäuse. Stattdessen nutzte die GEG nun effektiv die sich ihr bietenden Chancen und baute den Vorsprung Tor um Tor aus.

Mit einem klaren 10:0-Vorsprung ging es in den letzten Spielabschnitt. Im Spielverlauf verletzte sich GEG-Stürmer Andre Nelleßen, so dass die Jungs von der Niers die Begegnung mit gerade einmal 10 Feldspielern zu ende spielen mussten. Die schnelle Spielweise des Tabellenführers kostete Kraft, so dass das Tempo im Schlussabschnitt etwas zurückgefahren wurde. Nun hieß es für die „Feuervögel“ Goalie Oliver Nilges das 2. Shutout in Serie zu erarbeiten. Mit etwas Glück gelang dies schließlich auch. Nach zwei weiteren Phoenix-Treffern setzte Andre Schroll in der letzten Spielsekunde den 13:0-Schlusspunkt.

Der Grefrath Phoenix behauptet sich mit dem sechsten Sieg in Serie weiter an der Tabellenspitze vor den Bulldogs aus Königsborn, welche seinerseits im Spitzenspiel in Wiehl mit 6:4 gewannen.

Weiter geht es am kommenden Freitag, 27.11., wenn die Grefrather EG um 20:00 Uhr in Wesel auf die „Black Tigers“ aus Moers trifft. Im Falle eines erneuten Sieges wäre dies quasi die Vorentscheidung um das Erreichen der Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

...es steckt nicht immer das drin, was drauf steht: Auch diesmal blieb die GEG Sieger!
…es steckt nicht immer das drin, was drauf steht: Auch diesmal blieb die GEG Sieger!

Erstes Fantreffen der Saison – Ein sehr guter Anfang!

Nach längerer Zeit hatte das Fanprojekt am Mittwoch-Abend Fans und Eishockey-Interessierte zum ersten „Fantreffen“ der Saison ins Sporthotel „Grefrather Hof“ eingeladen.

Auf dem von Vereins- und Fanseite gut besuchten Treffen standen der 2. Vorsitzende der Grefrather EG Dirk Pfeiffer, der sportliche Leiter Andre Schroll, sowie Pressesprecher Patrick Theisen den Fragen der interessierten Teilnehmer und Fans Rede und Antwort.

Neben zahlreichen Fragen rund um die 1. Mannschaft fanden auch Fragen zur Vereinspolitik, Vereinsperspektive, Eissituation, zum Sponsoringbereich sowie der Nachwuchsabteilung Berücksichtigung.

Nach vielen kleineren und größeren Herausforderungen im strukturellen und organisatorischen Bereich habe sich das Führungsteam mittlerweile gut eingearbeitet. Immerhin mussten und konnten gleich vier neue Nachwuchstrainer gewonnen werden.

„Es war wie ein Sprung ins kalte Wasser. In dieser Saison sind wir quasi wie der Phoenix aus der Asche neu geboren“ komplettierte Dirk Pfeiffer die vorherigen Ausführungen der neu gewählten Vereinsvertreter.

Die Migliederzahlen steigen allmählich an. Auch hinsichtlich der Eisvergabe und auf der Sponsoring-Ebene sieht man sich durchaus auf einem guten Weg mit den gemeinsamen Partnern.

Die Stimmung in der Vereinsführung und in der ersten Mannschaft sei ausgesprpochen gut. Auch sportlich laufe es bislang sehr gut, so die Vereinsvertreter auf dem Treffen. Insgesamt sei man sehr zuversichtlich für die Zukunft der Grefrather EG. „Luft nach oben“ sei natürlich immer noch etwas…

Für das Fanprojekt berichteten Stefan Schubert und Daniel Randerath von einem recht schwierigen, zurückliegenden Jahr. Aufgrund der turbulenten Zeit rund um den Rückzug der 1. Mannschaft aus der Oberliga und der damals unklaren Situation um die damalige Vereinsführung hatten sich auf der Helferebene mehrere Unterstützer im Hintergrund vorerst zurückgezogen. Auch mit den in der Vergangenheit vom Fanprojekt monatlich organisierten Fantreffen hatte man zuletzt gänzlich ausgesetzt.

Gemeinsam mit der neuen Führungsmannschaft der Grefrather EG beabsichtigt man nun jedoch wieder den „Vorwärtsgang“ einzulegen und das Netzwerk zwischen Fans und Verein neu zu beleben. Dies soll künftig verstärkt sowohl auf der Informations- , als auch auf der Helferebene geschehen.

Bei dem Treffen fand bereits ein intensiver Austausch bezüglich zahlreicher Ideen und Verbesserungsvorschläge aus dem Fanlager, jedoch auch hinsichtlich gewünschter und benötigter Unterstützung von Vereinsseite satt.

Zahlreiche Projekte, wie die erneute Organisation des „Puckwerfens“, aktuelle Infoflyer zu den Heimspielen und Unterstützung bei der Bewerbung der Heimspiele usw. sollen noch im Laufe dieser Saison umgesetzt werden. Andere Vorhaben befinden sich noch in Vorbereitung oder stehen erst für die nächste Saison in den Startlöchern.

Hier darf man also gespannt sein…

Neben dem ohnehin engen Austausch zwischen Vereinsführung und Fanprojekt-Vertretern, werden auch in Zukunft immer wieder mal Fantreffen organisiert werden, zu welchen wie immer alle interessierten Eishockeyfreunde herzlich willkommen sind.

Künftig sollen dabei jedoch die Vernetzung mit dem Verein, die Förderung der Helfer-Ebene, sowie die Weiterentwicklung von Ideen zur Förderung des Gesamtvereins im Vordergrund stehen.

Mit dem ersten Fantreffen ist bereits ein sehr guter Anfang gemacht. – Fortsetzung folgt…!

Euer Fanprojekt

Grefrath Phoenix zu Gast beim Tabellenschlusslicht

„Wir freuen uns auf unseren nächsten Gegner!“ sagte GEG-Trainer Karel Lang nach dem 7:0-Heim-Sieg am vergangegen Freitag gegen Troisdorf.                                                                                                            Damit meinte er die Realstars aus Bergisch Gladbach, welche am Samstag, 21.11. um 19:45 Uhr Gastgeber unserer „Feuervögel“ sind.

Der Papierform nach verspricht die Begegnung beim aktuellen Schlusslicht aus dem Bergischen Land eine klare Angelegenheit für den Tabellenführer aus Grefrath zu werden.                                                             Doch Vorsicht ist geboten: Nach sehr schwachem Saisonbeginn haben sich die Realstars noch einmal mit sechs erfahrenen Spielern u.a. aus Solingen (1. Liga West) verstärkt, so dass die Leistungskurve zuletzt wieder deutlich nach oben zeigte.                                                                                                                Ebenso dürfte unseren Jungs in Blau-Gelb das deutliche 9:1 (!) der Realstars in Netphen am vergangenen Freitag nicht entgangen sein. Auch wenn die Bergischen bislang erst ganze 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen konnten, sollte die GEG also gewarnt sein.

Interessant aus Grefrather Sicht: Ebenfalls am Samstag (17.00 Uhr) treffen auch die Verfolger aus Wiehl (2.) und Königsborn (3.) direkt aufeinander um sich im Kampf um die Tabellenspitze die Punkte gegenseitig abzujagen.

Gelingt dem Phoenix gegen Bergisch Gladbach der 6. Sieg in Folge? – Falls ja, wäre ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Aufstiegsrunde getan.

Hier geht´s zur Tippabgabe

GEG-Goalie Oliver Nilges feierte am Freitag gegen Troisdorf seinen ersten Shutout der Saison.
GEG-Goalie Oliver Nilges feierte am Freitag gegen Troisdorf seinen ersten Shutout der Saison.

Grefrather EG löst Pflichtaufgabe

Diesmal war es nicht der erhoffte unterhaltsame Eishockeyabend in Grefrath.

Zwar bezwang man den EHC Troisdorf 1b deutlich mit 7:0 (5:0,2:0,0:0) und löste damit die Pflichtaufgabe, in weiten Teilen des Spiels blieben die Männer auf dem Eis jedoch hinter der teilweise sehr hohen Erwartungshaltung vieler Zuschauer zurück.

Im Nachhinein rückt angesichts der zeitgleichen Terrorereignisse in Paris das sportliche Geschehen ohnehin weit in den Hintergrund und wird zur Nebensache…

12241719_939860149413733_1782356805820929586_n