Fanprojekt Phoenixfans
Unser Spieler der Saison ist…

Vor zwei Wochen hatten wir Euch gebeten, Euren Spieler der Saison zu wählen. Viele haben mitgemacht, jetzt haben wir ausgezählt und Eure(n) Spieler der Saison ermittelt.

Insgesamt vier Spieler konnten wir gestern Abend im Anschluss an das erste Play-Down-Spiel gegen Bad Nauheim mit einer Urkunde und einer Collage auszeichnen. Für unseren Spieler der Saison gab es dann natürlich auch noch einen Pokal.

Hier ist das Ergebnis Eurer Wahl:

Auf Platz 3 haben wir  zwei Spieler mit der gleichen Anzahl von Stimmen: Julius Krölls und Jerome Baum, beide in der Verteidigung im Einsatz, teilen sich diesen Platz.

Auf Platz 2 ist ein Neuzugang im Laufe der Saison, der auf seiner Position mittlerweile die meisten Spiele gespielt hat. Die Rede ist von unserem Torwart Marvin Haedelt, der in seinen nun 17 Spielen sogar eine Vorlage in seiner Statistik stehen hat.

Eure Wahl zum Spieler der Saison fiel aber auf unsere Nummer 44, Sven Schiefner. Bisher war er in 28 Spielen im Einsatz, und hat dabei 11 Tore geschossen und fünf weitere vorbereitet.

Wahl zum „Spieler der Saison: And the winner is…

Liebe Phoenix-Fans!

Herzlichen Dank an alle, die sich in den vergangenen zwei Wochen tatkräftig an der Stimmabgabe beteiligt haben. Die „Würfel“ sind somit gefallen; die Entscheidung ist fix und inzwischen „in Stein graviert“.

Ihr habt Euren Grefrather „Spieler der Saison 2016/17“ ermittelt, welchen das Fanprojekt in Eurem Namen am Freitagabend im Anschluss an das Playdown-Spiel gegen die Roten Teufel Bad Nauheim (Bully ist um 20.00 Uhr) mit einer schönen Trophäe auszeichnen wird.

Wer der glückliche Gewinner ist, wird natürlich noch nicht im Vorfeld verraten.

Lasst Euch also überraschen… 😉

Wählt Euren Spieler der Saison 2016/17

Die Saison 2016/17 nähert sich ihrem Ende…
Noch zwei Spiele stehen für den Phoenix an, bevor es entweder in den Play-Offs oder Play-Downs weitergeht!

Somit ist wieder Zeit für die Wahl zum Spieler der Saison:

Bitte sendet eine Email an spieler-der-saison@phoenixfans.de und teilt uns mit, welcher GEG-Spieler am Saisonende von uns allen ausgezeichnet werden soll.

Die Regeln:

  1. Damit es möglichst fair zugeht, darf je Emailadresse nur einmal gewählt werden
  2. „Es kann nur einen geben“, deshalb entscheidet Euch bitte für einen Spieler
  3. Gewertet werden alle Stimmen die bis Mittwoch, 22.02.2017, 23:59 Uhr eingegangen sind
  4. Spieler, die sich selber wählen erhalten eine Spieldauer-Disziplinarstrafe 😉

Keine Sorge, Eure Emaildaten werden nach der Aktion umgehend gelöscht!

Die Ehrung findet am 24.02.2017 nach dem Spiel der ersten Play-Down-Runde gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim statt.

Im Spitzenspiel: Stimmungsvoll gegen den Favoriten

Nachdem die Phoenix am Freitagabend in Dinslaken mit 4:3 einen überraschenden Außenseiter-Sieg landeten, hat sich die GEG inzwischen vorbei an den Kobras auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Dieser würde zur Teilnahme an den Play-offs berechtigen. Eine starke, kämpferische Leistung war gegen die „Kobras“ Garant dafür, dass die drei wichtigen Punkte mit an die Niers genommen werden konnten.

Am heutigen Abend (Spielbeginn 19.30 Uhr) erwartet man mit den ‚Ice Dragons‘ nun den derzeitigen Spitzenreiter und damit hohen Favoriten aus Herford. Die Drachen gewannen das Hinspiel in eigener Halle zwar klar mit 9:2, mit Konzentration, Disziplin und Einsatz möchte die GEG jedoch auch diesmal dagegenhalten und nichts unversucht lassen, den nächsten Überraschungscoup zu landen. Jetzt kann jeder Punkt entscheiden, ob es nach Beendigung der Qualifikationsrunde um die Meisterschaft (Play-offs) oder gegen den Abstieg (Play-dows) geht.

Dabei kann die Mannschaft wieder auf den Rückhalt der Fans bauen, denn der noch inoffizielle Fanclub, welcher sich vor drei Wochen gebildet hat, wird die Blau-Gelben wieder lautstark unterstützen.

„100% Stimmung und 100% Leidenschaft“

…ist die Devise der Jungs (und Mädels) im oberen Block E. Gemeinsam siegen macht Spaß! Und das möglichst lautstark. „Aber egal wie das Spiel endet, dieser Fanclub steht immer hinter der Mannschaft. Wir wollen gemeinsam die Halle wieder zum Beben bringen und würden uns freuen, wenn noch mehr Leute dieses Projekt lautstark unterstützen würden“ meint Tobias Oversberg, welcher vor drei Wochen gemeinsam mit seinem Kumpel Nico Tilmans die noch kleine aber deutlich hörbare Stimmungs-Offensive angekurbelt hat. „Wir glauben, dass die Unterstützung die Mannschaft zusätzlich pusht und würden uns freuen, wenn zukünftig wieder mehr Zuschauer in die Halle kommen würden, um nicht nur Eishockey zu sehen, sondern auch um die Atmosphäre zu spüren und gemeinsam mit uns unsere ‚Grefrather Jungs‘ nach vorne zu peitschen“, so die beiden Initiatoren.

Die Feuervögel sind am heutigen Abend klarer Außenseiter gegen den Tabellenführer aus Herford. Dennoch werden sie das Selbstvertrauen und die kämpferische Einstellung aus den letzten Spielen (und Siegen!) gegen Soest, Dortmund und Dinslaken mitnehmen und alles versuchen, um die Punkte an der Niers zu halten.
Auch wir Zuschauer und Fans können sicher unseren Teil dazu beitragen, dass es wieder ein packender und stimmungsvoller Abend im Grefrather EisSport & EventPark wird. Also kommt ins Eisstadion an der Stadionstraße und feuert unsere „Grefrather Jungs“ an. Sie brauchen jede Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt und wer weiß? Vielleicht gelingt am Ende mit dem Erreichen von Platz 2 ja gemeinsam auch der Einzug in die Play-offs?

Das Team und ebenfalls viele Zuschauer hatten bei der Fanbanner-Aktion mitgemacht und dem Phoenix sein „Feuer“ wieder gegeben.

Infos zum Fanclub:

Wir sind eine Gruppe aus momentan 12 aktiven Supportern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Verein und die Mannschaft zu unterstützen. In letzter Zeit ging nicht viel in der Eishalle was die Stimmungslage anging. In einem Facebook-Kommentar schrieb ein Zuschauer treffend, was wir uns als Ziel gesetzt haben:

Stimmung und ein überspringender Funke in Grefrath.
Alle sagten „Das geht nicht!“
Und dann kamen ein paar Jungs, die wussten das nicht und haben’s gemacht!

Das 2:1 am vergangenen Sonntag gegen die Dortmunder Eisadler war ein toller Abend. Ein spannendes Spiel mit einem verdienten Sieger und einer tollen Stimmung, wie es sie an der Niers lange nicht mehr gegeben hat.
Und das sollte immer so sein. Unterstützt die Mannschaft und wenn ihr uns dabei helfen wollt oder mitwirken möchtet, dann schließt euch einfach mit an, klatscht mit und stimmt mit ein.

Wir freuen uns über jede blau-gelbe Unterstützung!

Tobias Oversberg und Nico Tilmans

Zwei Topspiele am Wochenende

Zwei Topspiele stehen für den Tabellendritten Grefrath Phoenix am kommenden Wochenende auf dem Spielplan. Am heutigen Freitag geht es zum Zweiten nach Dinslaken, am Sonntag wird der Tabellenführer aus Herford im Eissportzentrum in Grefrath erwartet.

Die Dinslaken Kobras haben sicherlich noch eine Rechnung mit dem Phoenix offen, denn eigentlich hätten sie drei Punkte mehr auf dem Konto und die Qualifikation für die Play-Offs um einiges sicherer. Wegen eines nicht auf dem Spielbericht aufgeführten Spielers wurde ihr 7:4 Sieg in Grefrath in eine 0:5 Niederlage umgewandelt. Ihre Heimspiele haben sie in der Qualifikationsrunde allesamt bei einem Torverhältnis von 19:7 Toren gewonnen. Erinnern wir uns aber an das letzte Spiel des Phoenix in der Schlangengrube könnte es aber wieder spannend werden, damals verlor Grefrath nur knapp mit 4:3 Toren und hätte einen Punkt sicherlich verdient gehabt. In den Drittelstatistiken findet man die Kobras ganz oben, allerdings auch bei den Strafzeiten. 16,8 Strafminuten stehen zu Buche.

Am Sonntag kommt mit den Ice Dragons aus Herford der aktuelle Tabellenführer nach Grefrath. Die Herforder haben aktuell 5 Punkte Vorsprung auf Grefrath und zur Zeit wohl die besten Chancen sich für die erste Runde der Play-Offs zu qualifizieren und damit auch den Klassenerhalt perfekt zu machen. Erst eine Niederlage auswärts bei den Kobras Dinslaken mussten sie in der Qualifikationsrunde einstecken, allerdings waren ihre Auswärtssiege mit 3:2 in Soest und 2:0 in Bad Nauheim eher knapp. Den höchsten Sieg fuhren sie im Heimspiel gegen Grefrath ein. Mit 2:9 musste sich der Phoenix am Ende geschlagen geben, und auch das letzte Heimspiel gegen die Drachen verlor Grefrath deutlich mit 2:8. Trotz aller positiven Statistiken sind sie im letzten Drittel am verwundbarsten. Sechster, und damit letzter, sind sie in dieser Statistik. Bei den Strafzeiten halten sie sich auch zurück. Nur 12,8 Minuten haben sie im Schnitt auf der Strafbank verbracht.

Für den Phoenix waren die letzten Spiele erfolgreich. 7 Punkte aus den letzten drei Spielen, 10 Punkte insgesamt konnte man verbuchen, was aktuell den dritten Tabellenplatz bedeutet. Und wenn das Team so spielt wie im letzten Heimspiel gegen Dortmund sind sie auch nicht chancenlos gegen die beiden Mannschaften des Wochenendes, gegen die man trotz der letzten Erfolge als Außenseiter auf das Eis geht. Schafft es Grefrath am Wochenende zu punkten, insbesondere am heutigen Abend gegen den Zweiten Dinslaken ist noch alles möglich in Richtung Play-Offs. Aber auch für eine gute Ausgangsposition in den Play-Downs ist es wichtig so viel Punkte wie möglich zu sammeln. Trotz der letzten Erfolge findet man den Phoenix in den ersten beiden Dritteln auf dem letzten Tabellenplatz, im letzten Drittel sieht es aber wieder besser aus. Von der Strafbank hält sich Grefrath fern, nur 9,3 Minuten haben die Spieler erst gesammelt, das ist der niedrigste Wert in der Runde.