Fanprojekt Phoenixfans
Zum Jahresende nach Troisdorf

Zum Spitzenspiel kommt es kurz vor dem Jahreswechsel in Troisdorf. Dann treffen die heimischen Dynamites auf die Grefrath Phoenix. Die Gäste werden das neue Jahr auf jeden Fall als Spitzenreiter beginnen, die Gastgeber hoffen auf den Platz direkt dahinter.

Dazu braucht es einen Sieg nach 60 Minuten um an den Wiehl Penguins vorbeizuziehen, die aktuell auf Rang 2 stehen. In den Drittelstatistiken findet man die Dynamites standesgemäß zweimal auf Platz 3, einmal reicht es für einen Rang höher. Auf heimischen Eis spielen sie eine durchwachsene Saison. Von 18 möglichen Punkten wurden nur 11 Punkte geholt. Im letzten Heimspiel gegen Wiehl setzte es zudem eine 1:8 Niederlage.

Auswärts musste Grefrath erst eine Niederlage (in Wiehl) hinnehmen. Das erste Spiel in Troisdorf gewann man mit 4:2, auf eigenem Eis schlug man die Dynamites mit 4:1. In allen Statistiken findet sich der Tabellenführer weit oben. Schaut man nur auf die durchschnittlich gewonnen Punkte, dann sind sie sogar zweimal Spitzenreiter, nur im zweiten Abschnitt muss man sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Schiedsrichter der Partie sind Mark Merkel und Frederic van Himbeeck. Weiterlesen

Weihnachten an der Tabellenspitze?

Meister gegen Absteiger oder Tabellenführer gegen Tabellenletzter, so kann man die heutige Partie beschreiben. Aber auch wenn die Raptors bisher erst wenige Punkte auf ihrem Konto haben, sollte man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn bereits im vergangenen Heimspiel konnte man sehen, dass das vermeintlich schwächere Team das Eis nicht unbedingt als Verlierer verlassen muss.

Der amtierende Meister der Landesliga NRW  kam in dieser Saison noch nicht richtig in Fahrt. Erst 5 Punkte aus 10 Spielen stehen zu Buche, dabei haben sie 30 Tore geschossen und 49 kassiert. Gewinnen konnten die Raptors erst einmal, auswärts bei den Eisadlern Dortmund. Dazu kommen noch 2 Niederlagen nach Penaltyschiessen, wo es zumindest einen Punkt zu gewinnen gab. Die Raptors starten am Besten ins erste Drittel (Rang 4), lassen dann aber im Laufe des Spiels immer weiter nach.
Am Freitag lagen die Solinger bereits mit 2:0 gegen die Bergisch Gladbach Real Stars in Führung, verloren aber am Ende mit 3:4.

Gegen ebendiese Real Stars verlor der Phoenix ebenfalls sein letztes Spiel am letzten Sontag. Allerdings sieht die Bilanz des Phoenix mit 8 Siegen aus 10 Spielen immer noch ausgezeichnet aus.
Und noch grüßt man von der Tabellenspitze, die tatsächlich gestern noch in Gefahr war. Doch dank des Sieges der (wieder einmal) Real Stars in Wiehl bleibt der Phoenix in der Tabelle weiterhin ganz oben. Um diesen Platz auch über Weihnachten inne zu haben braucht es aber heute einen Sieg. Denn andererseits könnten die Penguins bei einem Sieg in ihrem heutigen Spiel bei den Eisadlern Dortmund an Grefrath vorbeiziehen.

Für alle Informationen zum Spiel haben wir wieder einen Flyer vorbereitet, den Ihr natürlich kostenlos im Stadion erhaltet. Bis dahin könnt ihr bereits jetzt einen Blick hineinwerfen: Phoenix News #6.

Schiedsrichter der Partie sind Rick Reuter und Dirk Thiesen.

Phoenix News #5

Auch für das heutige Spiel liegt wieder unser Stadionflyer kostenlos für Euch bereit.

Neben dem Vorbericht, der aktuellen Tabelle und der Phoenixstatistiken findet ihr natürlich auch wieder die Teams des Abends.

Wenn ihr den Flyer lieber online lesen wollt, oder schon einmal vorab einen Blick drauf werfen wollt, habt jetzt die Möglichkeit…

Phoenix News #5

Euer Fanprojekt

Der Phoenix greift nach den Sternen

Zwei Wochen Eishockeyfreie Zeit sind am Sonntag um. Dann empfängt der Phoenix um 19:30 Uhr im heimischen Grefrather Eissport&Eventpark den Tabellenvierten Bergisch Gladbach Real Stars, gegen den man bereits einmal in dieser Saison gewinnen konnte.

Acht Punkte haben die Real Stars aktuell auf dem Konto, zweimal wurde gegen die Bergisch Raptors (einmal davon nach Penaltyschiessen) gewonnen, einmal im Heimspiel gegen die Eisadler Dortmund. Mit 22 Toren haben sie die wenigsten Tore der Liga geschossen, mit den 37 kassierten liegen sie im Mittelfeld. Auch in den Drittelstatistiken sind sie im unteren Mittelfeld zu finden, es gibt keine grossen Ausreisser. Viermal haben sie auswärts gespielt, insgesamt aber nur zwei Punkte mit nach Hause nehmen können. Damit stehen sie auf dem letzten Platz in der Auswärtstabelle.

Im Hinspiel am 2. Spieltag gelang dem Phoenix auswärts ein 2:0- Sieg, schon da stellten sie unter Beweis das die Defensive in diesem Jahr sehr gut steht. 15 Gegentore bisher sind der mit Abstand beste Wert in der Liga, im Schnitt hat der Phoenix einen Gegentorschnitt von 1,6. Nach vorne ist man weniger Effektiv, mit 32 Toren (3,5) liegt man nur im Mittelfeld.

Schiedsrichter der Partie sind Stefan Frangen und Martin Prudlo.

Duell der Absteiger

Heute Abend ist der Phoenix zu Gast beim Mitabsteiger, den  Eisadlern Dortmund. Vom Papier her eigentlich  eine klare Angelegenheit. Grefrath mit 21 Punkten aus 8 Spielen Spitzenreiter, die Eisadler mit acht Punkte nur Vierter. Doch ganz so einfach sollte man es sich nicht machen.

Schauen wir erst einmal auf die Fakten, auch die sprechen erst einmal für den Phoenix. Insbesondere das 6:1 im Heimspiel gegen die Eisadler sagt nüchtern betrachtet einiges aus. Allerdings hatte Dortmund mehr vom Spiel, sie haben es nur nicht geschafft die starke Defensive des Phoenix zu überwinden. Der wiederum im Angriff fast alle seine Chancen nutzen konnte. Die beiden Spiele danach haben die Eisadler ebenfalls verloren, jetzt brauchen sie wieder einen Sieg und drei Punkte wollen sie nicht den kompletten Anschluss nach oben verlieren.

In den Drittelstatistiken liegen sie zweimal auf Rang 4, im zweiten Drittel sind die sogar Letzter. Ganz anders der Phoenix, der in den ersten 40 Minuten an der Spitze steht, nur im letzten Drittel Troisdorf den Vortritt lassen muss.

Allerdings hat Grefrath mit Verletzungssorgen zu kämpfen, und wird nur mit einem kleinen Kader nach Dortmund reisen. Wenn die Mannschaft wieder kämpft wie zuletzt ist sicherlich der nächste Sieg möglich, wenn Dortmund es aber besser schafft durch die Abwehrreihen zu kommen, kann es ähnlich wie im letzten Auswärtsspiel in Wiehl (1:5 aus Grefrather Sicht) ausgehen.  Nach diesem Spiel hat Grefrath erst einmal 2 Wochen Pause, bevor es am 10.12.2017 in eigener Halle gegen die Bergisch Gladbach Real Stars geht.