Fanprojekt Phoenixfans
Mit zwei Spielen ins neue Jahr

Am ersten Wochenende des Jahres 2018 ist der Phoenix gleich zweimal gefordert. Am heutigen Freitag tritt die Mannschaft in Dortmund an, am Sonntag sind die Bergisch Land Raptors zu Gast im Grefrather Eissport&Eventpark. Und auch wenn die Tabellenkonstellation den Phoenix als klaren Favoriten sieht, sollten die Gegner nicht unterschätzt werden.

Die Eisadler spielen noch nicht die Saison, die sie sich erhofft haben. Der Absteiger musste seine Mannschaft neu aufstellen, und hat in bisher 11 Spielen erst 13 Punkte eingefahren. Damit liegen sie auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Allerdings haben sie aus den letzten beiden (Heim)Spielen 5 Punkte holen können. Am stärksten sind die Eisadler im Schlussdrittel, schaffen sie es ins Penaltyschiessen, gelang ihnen bisher immer der Sieg inklusive dem  Gewinn des Zusatzpunktes. Die bisherigen beiden Partien gewann der Phoenix mit 6:1 und auswärts mit 5:2.

Auch für den Gegner am Sonntag läuft es in dieser Saison alles andere als gut. Waren die Solinger in der letzten Saison noch Ligaprimus, liegen sie aktuell abgeschlagen mit 5 Punkten auf dem letzten Platz. In ihrem letzten Spiel mussten sie sich dem Phoenix mit 0:8 geschlagen geben, und auch in eigener Halle verloren sie mit 1:3. In den Dritteltabellen findet man die Raptors auch auf den unteren Plätzen, auswärts haben sie erst ein Spiel (bei den Eisadlern) gewinnen können. Zweimal verloren sie nach Penaltyschiessen, konnten aber immerhin einen Punkt mit nach Hause nehmen.

Der Phoenix musste in seinem letzten Auswärtsspiel die dritte Saisonniederlage hinnehmen. Nach den letzten beiden Niederlagen meldete sich der Phoenix aber jeweils fulminant mit klaren Siegen zurück. Um auch nach diesem Wochenende noch sicher Tabellenführer zu sein, braucht Grefrath mindestens einen Punkt aus diesen beiden Spielen.

Weihnachten an der Tabellenspitze?

Meister gegen Absteiger oder Tabellenführer gegen Tabellenletzter, so kann man die heutige Partie beschreiben. Aber auch wenn die Raptors bisher erst wenige Punkte auf ihrem Konto haben, sollte man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn bereits im vergangenen Heimspiel konnte man sehen, dass das vermeintlich schwächere Team das Eis nicht unbedingt als Verlierer verlassen muss.

Der amtierende Meister der Landesliga NRW  kam in dieser Saison noch nicht richtig in Fahrt. Erst 5 Punkte aus 10 Spielen stehen zu Buche, dabei haben sie 30 Tore geschossen und 49 kassiert. Gewinnen konnten die Raptors erst einmal, auswärts bei den Eisadlern Dortmund. Dazu kommen noch 2 Niederlagen nach Penaltyschiessen, wo es zumindest einen Punkt zu gewinnen gab. Die Raptors starten am Besten ins erste Drittel (Rang 4), lassen dann aber im Laufe des Spiels immer weiter nach.
Am Freitag lagen die Solinger bereits mit 2:0 gegen die Bergisch Gladbach Real Stars in Führung, verloren aber am Ende mit 3:4.

Gegen ebendiese Real Stars verlor der Phoenix ebenfalls sein letztes Spiel am letzten Sontag. Allerdings sieht die Bilanz des Phoenix mit 8 Siegen aus 10 Spielen immer noch ausgezeichnet aus.
Und noch grüßt man von der Tabellenspitze, die tatsächlich gestern noch in Gefahr war. Doch dank des Sieges der (wieder einmal) Real Stars in Wiehl bleibt der Phoenix in der Tabelle weiterhin ganz oben. Um diesen Platz auch über Weihnachten inne zu haben braucht es aber heute einen Sieg. Denn andererseits könnten die Penguins bei einem Sieg in ihrem heutigen Spiel bei den Eisadlern Dortmund an Grefrath vorbeiziehen.

Für alle Informationen zum Spiel haben wir wieder einen Flyer vorbereitet, den Ihr natürlich kostenlos im Stadion erhaltet. Bis dahin könnt ihr bereits jetzt einen Blick hineinwerfen: Phoenix News #6.

Schiedsrichter der Partie sind Rick Reuter und Dirk Thiesen.

Phoenix vs Raptoren und Pinguine
Foto: Gerd Gisbertz

Für den Phoenix geht es an diesem Wochenende zweimal in die Ferne. Heute Abend ist man beim Vorjahresmeister in Solingen zu Gast, bevor zum dritten Mal in dieser Saison mit den Wiehl Penguins die Schläger gekreuzt werden.

 

Den Bergisch Raptors ist bisher kein guter Saisonstart gelungen, denn finden sich nur Niederlagen in der Tabell. Allerdings haben die Solinger auch erst 2 gewertete Spiele zu Buche stehen. Das erste Spiel gegen den EHC Netphen, was allerdings auf dem Eis ebenfalls verloren wurde,  wurde wegen des Rückzugs der Siegerländer gestrichen. In Troisdorf und in eigener Halle gegen die Eisadler Dortmund setzte es weitere Niederlagen. Für den Phoenix heisst es daher aufpassen, will man als bisher ungeschlagener Tabellenführer nicht zum Raptorenfutter werden. In den beiden bisherigen Spielen haben die Bergischen bisher 8 Tore geschossen und 13 kassiert.

Der Gegner am Sonntag ist mittlerweile gut bekannt, spielt man doch bereits zum dritten Mal in dieser Saison gegeneinander, für die Penguins ist es sogar das dritte Spiel in Folge gegen Grefrath. In den beiden bisherigen Spielen konnte der Phoenix die volle Punktzahl einfahren, allerdings waren die Spiele alle knapp und hätten mit ein wenig Pech auch ganz anders ausgehen können. Wiehl hat aber nicht die Offensivpower auspacken können, die sie in den ersten beiden Spielen noch ausgezeichnet hat. Vor dem ersten Duell gegen Grefrath noch Tabellenführer sind die Penguins mittlerweile ins Mittelfeld abgerutscht. Gegen Grefrath sinnt man deshalb sicherlich nicht nur auf Revanche für die letzten beiden Niederlagen, sondern kämpft auch wieder um einen Anschluss an die Tabellenspitze.

Für Grefrath heisst es eigentlich nur weitermachen wie bisher. Hinten steht die Mannschaft gut, und nach vorne fallen mehr Tore, als man Gegentore kassiert. Das kommende Woche wird zeigen, ob Grefrath in der Lage ist die Landesliga auch weiterhin souverän anzuführen, oder ob in dieser Meisterschaft tatsächlich alles möglich ist, und jeder jeden schlagen kann.

Spitzenspiel zum Heimspielauftakt

Zum Heimspielauftakt am Samstag erwartet der Phoenix seine Zuschauer direkt zu einem Spitzenspiel. Zu Gast sind die Wiehl Penguins, die ihre bisherigen beiden Spiele ebenso wie der Phoenix gewinnen konnten.

In den ersten beiden Saisonspielen konnte Wiehl triumphieren. Beim Heimspielaftakt gegen die Eisadler aus Dortmund wurde es beim 10:1 Sieg sogar direkt zweistellig. Im zweiten Spiel, wieder in heimischer Halle, konnte der letztjährige Vizemeister aus Troisdorf mit 5:3 geschlagen werden. Damit stehen bereits 15:4 Tore für die Wiehler in der Tabelle.

Erst zwei Gegentore musste der Phoenix schlucken, das zweite Spiel in Bergisch Gladbach konnte sogar mit einem Shutout für Goalie Oliver Nilges beendet werden. Der Angriff ist dagegen noch nicht ganz in Torlaune. Trotzdem reichten die bisher 6 geschossenen Tore für die Maximalausbeute an Punkten.

Um es mit Huub Stevens zu sagen: Die Null muss stehen. Und auch wenn man den Spruch nicht 1 zu 1 af Eishockey übertragen kann, der Sinn dahinter ist auch für Grefrath wichtig. Mit Wiehl kommt eine Mannschaft, die in den ersten beiden Spielen bewiesen hat, Tore schiessen zu können. Und dies gilt es erst einmal zu verhindern, sollen die Punkte am Niederrhein bleiben, und die Tabellenspitze erobert werden.

Zweites Spiel – Zweiter Sieg?

Zumindest vom Papier her geht der Phoenix bei seinem Gastspiel am Samstagabend bei den Realstars Bergisch Gladbach als Favorit auf das Eis. Immerhin hat der Phoenix im letzten Jahr noch eine Liga höher gespielt, und die Realstars die Saison im Mittelfeld der Landesliga NRW beendet.

Trotzdem ist eine Vorhersage des Spiels schwierig, denn bisher haben die Realstars noch kein Spiel in dieser Saison absolviert, noch nicht einmal ein Testspiel. Da weiß man nicht so genau, wo die Mannschaft steht.

Da hilft erst einmal nur der Blick auf die letzte Saison, in der die Realstars vierter der Landesliga NRW wurden. Dabei hatten sie mit den Top 3 nichts zu tun, konnten sich aber auch von den letzten beiden Plätzen fernhalten. Die Mannschaft aus dem letzten Jahr ist mehr oder weniger die aktuelle, die ergänzt wird durch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Gefährlichster Spieler war Sascha-Marco Derichs, der seit 2008 seine Schlittschuhe für die Bergisch Gladbacher schnürt.

Für Grefrath ist es bereits, mit dem Testspielsieg gegen die 1b der Ratinger Ice Aliens, das dritte Spiel in dieser Saison. Im ersten Saisonspiel gewann man beim Vizemeister aus Troisdorf mit 4:2, und belegt aktuell (nach insgesamt aber erst2 Spielen in der Liga) den zweiten Platz. Vom Papier her darf man Grefrath sicherlich als Favoriten bezeichnen, allerdings sollten die Realstars nicht unterschätzt werden.

Auch dieses Spiel darf wieder getippt werden, auch dieses mal wieder mit zwei Bonusfragen:

  1. Welches Team erhält die meisten Strafminuten?
  2. Wieviele Tore fallen in diesem Spiel nach 60 Minuten?