Fanprojekt Phoenixfans
Statistischer Saisonrückblick: All-Time-Scorerliste der GEG

Unser statistischer Saisonrückblick auf die Spielzeit 2015/16 geht weiter: Diesmal präsentieren wir Euch die brandaktuelle „All-Time-Scorerliste“ der Grefrather EG.

Dabei gibt es an der Tabellenspitze einen Führungswechsel: Unser Captain Andreas Bergmann hat nun mit 203 Scorerpunkten den bisherigen Top-Scorer Rene´ Reuter (193 Punkte) von Platz 1 verdrängt.

Unsere # 22 ist mit insgesamt 140 Assists vor Rene´ Reuter (106) weiter bester Assistgeber aller Zeiten. Auch stand er mit 154 Pflichtspieleinsätzen vor Verteidiger Jerome Baum (Platz 2, 135 Spiele) am häufigsten für die GEG auf dem Eis.

Bester GEG-Torschütze aller Zeiten ist nun Carsten Reimann mit stolzen 91 Treffern vor Rene´ Reuter (87 Tore).

Danke an alle, die in der Vergangenheit das Trikot des Phoenix übergestreift haben! 😀

P.S.: Wer mag, kann sich die Liste auch als PDF-Datei herunterladen!

Alle Tore, alle Assist, alle Scorer seit 2010: Die All-Time-Scorerliste der GEG
Alle Tore, alle Assists, alle Punkte seit 2010: Die All-Time-Scorerliste der GEG
Statistischer Saisonrückblick: GEG-Drittelstatistiken

Hallo Phoenixfans!

Hier präsentieren wir Euch die aktuellen GEG-Drittelstatistiken der vergangenen Saison 2015/16.

Im Einzelnen sind es die Drittelstatistiken der NRW-Liga-Hauptrunde, der Regionalliga-Pokalrunde und eine Gesamtstatistik, in welcher alle Drittelergebnisse der Saison zusammenfassend verarbeitet sind.

Drittelstatistik 2015-16 NRW-Liga Hauptrunde

Drittelstatistik 2015-16 Regionalliga-PokalrundeDrittelstatistik 2015-16 Gesamtsaison

In den nächsten Wochen werden wir weitere interessante Statistiken folgen lassen. Darunter die Scorerlisten der NRW-Liga-Hauptrunde, der Regionalliga-Pokalrunde, der Gesamtsaison und natürlich die Ewige Bestenliste der Grefrather EG.

Lasst Euch überraschen!

Vor dem „Entscheidungsspiel“ in Königsborn

Am heutigen Abend um 18.30 Uhr ist es soweit: Das womöglich entscheidende Spiel um den Pokalrunden-Sieg zwischen dem Tabellenzweiten Königsborner JEC und der Grefrather EG als aktueller Spitzenreiter beginnt.

Das Hinspiel hatte die GEG in eigener Halle mit 5:0 klar für sich entschieden. Aktuell liegt die GEG 3 Punkte vor den Bulldogs und auch das Torverhältnis spricht momentan für die Feuervögel (siehe aktuelle Tabelle).

Doch welches Ergebnis reicht der GEG, um den Traum vom „Double“ wahrzumachen?

  1. Im Falle eines Grefrather Sieges nach regulärer Spielzeit wäre dem Phoenix Platz 1 nicht mehr zu nehmen.
  2. Bei einem Grefrather Sieg nach Penaltyschießen wäre dies ebenfalls der Fall. Die GEG bliebe nach Punkten in der Tabelle uneinholbar vorne.
  3. Unterliegt Grefrath nach Penaltyschießen, käme Königsborn bis auf 2 Punkte heran. Die Entscheidung wäre vertagt. Grefrath müsste im letzten Spiel gegen Schlusslicht Hamm mindestens einen Punkt holen, um Pokalsieger zu werden.
  4. Sollte Grefrath mit 1-4 Toren Differenz in Königsborn unterliegen, so zöge Königsborn nach Punkten gleich. Aufgrund des besseren Torverhältnisses und vor allem des gewonnenen direkten Vergleiches bliebe Grefrath dennoch Tabellenführer. Das letzte Spiel gegen Hamm müsste die Entscheidung bringen. Ein Sieg nach regulärer Spielzeit würde reichen.
  5. Wenn Königsborn die GEG mit 5 Toren Differenz schlagen sollte, so wären beide Teams im direkten Vergleich sowohl nach Punkten, als auch nach Toren gleichauf. Nun wäre das Torverhältnis ausschlaggebend. Grefrath hätte hier aktuell die Nase vorn. Sollte dies auch nach dem letzten Heimspiel gegen Hamm der Fall sein, so wäre die GEG Pokal- und somit Double-Sieger.
  6. Sollte Grefrath in Königsborn mit 6 oder mehr Toren Differenz unterliegen, so hätten die Bulldogs den direkten Vergleich gewonnen und würden an der GEG vorbeiziehen. In diesem Fall wären die Feuervögel am letzten Spieltag auf Wiehler Schützenhilfe gegen Königsborn angewiesen. Zudem müsste man selber gegen Hamm gewinnen

Auszug aus Art. 26 2.1 der LEV-Spielordnung (SpO): Bei zwei punktgleichen Mannschaften zählt der direkte Vergleich zuerst nach Punkten, dann nach Toren. Ist auch dabei kein Ergebnis zu erzielen, entscheidet das Torverhältnis aus allen Spielen.

GEG-Scorerliste – NRW-Liga 2015/16

Sekt oder Selters? – Kater oder Neujahrsschwung mit guten Vorsätzen für 2016?

Frei nach dem Motto „Bleib wie du bist und besser dich!“ hat sich das Fanprojekt vorgenommen, Euch auch in diesem Jahr mit Infos, Bildern, Videos und Berichten rund um die GEG zu versorgen und die eine oder andere Aktion für die Fans und die Grefrather EG auf die Beine zu stellen.

Damit das Jahr informativ anfängt, präsentieren wir Euch heute die brandneue und aktuelle Scorerliste der laufenden Saison:

GEG-Scorerliste NRW-Liga 2015-16

Die Scorerliste gibt es auch als PDF-Download

Überkreuztabelle der NRW-Liga – Saison 2015/16

Die Überkreuztabelle bietet eine Übersicht, wie die einzelnen Teams der NRW-Liga gegeneinander gespielt haben.

Überkreuztabelle NRW-Liga 2015-16

Die GEG hat alle ihre Heimspiele sehr deutlich gewinnen können.

Die einzigen Punktverluste erfolgten auswärts, als die Begegnungen gegen die zukünftigen Konkurrenten in der Aufstiegsrunde (Königsborn Bulldogs und TuS Wiehl 1b) ins Penaltyschießen gehen mussten. Dies sollte dem Phoenix gleichzeitig Warnung für die Aufstiegsrundenspiele sein.

Mit einem 20:0 über den EHC Netphen 08 verbuchten die Bulldogs aus Königsborn den höchsten Saisonsieg für sich. Mit 24 Toren das torreichste Spiel war das 20:4 der Grefrather EG über den GSC Moers. An der mit vier Toren torärmsten Begegnung der Runde war die GEG ebenfalls beteiligt (4:0 in Wesel gegen Moers).

Im Durchschnitt fielen 10,93 Tore pro Spiel.