Neuer Modus nach Aus von Netphen

Das befürchtete Szenario ist eingetreten: Nach dem Rückzug der Hammer Eisbären 1b in die Bezirksliga, muss nun auch der EHC Netphen die Landesliga verlassen.

Die Probleme mit der Technik in der eigenen Eishalle zwingen die Netphener jetzt dazu, aus der Landesliga auszuscheiden. Mehr als schade für die Siegerländer Mannchaft, zumal diese als Aufsteiger gleich mit zwei Siegen in die Saison gestartet war, auch wenn der erste Sieg am grünen Tisch in eine Niederlage umgewandelt wurde. In Netphen hat man aber noch nicht aufgegeben und kämpft noch um die Eishalle und die diesjährige Saison. Für heute Abend ist eine Demonstration vor dem Rathaus angekündigt.

Jetzt soll in der Landesliga mit den 6 verbliebenen Mannschaften eine Doppelrunde gespielt werden, was dem Phoenix zwei weitere Heimspiele beschert. Das nächste Heimspiel findet nun am 27.10.2017 um 20.00 Uhr erneut gegen die Wiehl Penguins statt. An dem Tag sollten nach ursprünglicher Planung die Hammer Eisbären zu Gast sein. Alle weiteren Termine werden derzeit von den Vereinen untereinander abgestimmt und demnächst veröffentlicht.

Was bedeutet das Ganze für das Tippspiel?

Am 4. Tipptag ist jetzt das Spiel gegen Wiehl zu tippen, bisher waren hier noch die Hammer Eisbären eingetragen. Die nächsten Tipptage werden abgeändert, sobald  der neue Spelplan veröffentlicht ist. Wer also bereits vor der Saison alle Tipps abgegeben hat, sollte vielleicht noch einmal rein schauen.

Das GEG-Tippspiel startet…

…Dem Gewinner winkt eine Saisonkarte für 2018/19

Die Eishockey-Saison der Grefrather EG steht in den Startlöchern. Endlich geht es wieder um möglichst viele Tore, Punkte, Siege und Emotionen.

Dafür, dass es vielleicht noch interessanter wird, sorgt unser traditionelles GEG-Tippspiel. Erstmals wird dieses über die eigens dafür vorgesehene Internet-Plattform „Kicktipp“ stattfinden.

Dabei bleiben die bisherigen Grundregeln bestehen: Getippt werden alle Meisterschafts-Spiele der Grefrather EG nach 60 Minuten. Das richtige Endergebnis (5 Punkte), aber auch bereits die richtige Tordifferenz (3 Punkte) oder auch nur der richtige Ergebnistrend (2 Punkte) werden belohnt.

Darüber hinaus gibt es Spiel für Spiel interessante Bonusfragen, welche noch einmal eine „besondere Würze“ in den Tippspieltag bringen. Auch hier gibt es für eine richtige Antwort jeweils einen Bonus-Punkt.

Zudem gibt es noch Bonustipps, die vor Saisonbeginn getippt werden müssen. Hier gibt es weitere Punkte zu gewinnen.

–>Die Regeln im Überblick findet ihr hier<–

Tippspiel-Sieger ist, wer am Saisonende die meisten Gesamtpunkte gesammelt hat. Ruhm, Ehre und Bewunderung der Mittipper sind dem „Tippkönig“ sicher ;). Darüber hinaus erhält der Gewinner von der Grefrather EG diesmal eine Saisonkarte für die kommende Eiszeit 2018/19.

Na, wenn das mal kein Anreiz ist…?

Die Teilnahme ist kinderleicht, natürlich wie immer kostenlos und ohne Altersbeschränkung. Jeder kann mitmachen. Egal ob Phoenixfan oder nicht.

Worauf wartet ihr also? Registriert euch einfach mit eurer Emailadresse und legt los!

https://www.kicktipp.de/phoenixfans/

Wenn Freunde mittippen, macht es natürlich noch einmal so viel Spaß. Empfehlt das Tippspiel also gerne weiter und teilt den Link, wenn ihr Lust habt.

Wir wünschen euch viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Euer Fanprojekt 

 

Warum haben wir auf „Kicktipp“ umgestellt?

In Zeiten von Facebook und Co. wurde die bisherige Tippspiel-Plattform, unser Fanforum abgesehen vom Tippspiel kaum noch genutzt und deshalb von uns in „Dornröschenschlaf“ versetzt. Das Tippspiel hat jedoch für viele Phoenixfans Kultstatus. Darauf also verzichten? – Niemals!

Das Tippspiel über „Kicktipp“ laufen zu lassen hat den Vorteil, dass zum einen der Verwaltungsaufwand viel geringer ist, aber auch dass man die Tipps der anderen Mittipper erst nach Spielbeginn sehen kann und somit fairer ist. „Strategische Spielchen“ sind somit von vornherein ausgeschlossen. Zudem bietet das Tippspiel über „Kicktipp“ den Vorteil, dass man seine gesamten Tipps für alle Spiele der Saison im Vorfeld abgeben, diese aber jederzeit wieder ändern kann. So gehen keine Punkte verloren, weil man einmal die Tippabgabe vergessen hat.

Da es eine eigene Kicktipp-App gibt, lässt sich das Tippspiel wunderbar vom Smartphone aus verfolgen. Dazu bietet die Plattform verschiedene Funktionen, wie Statistiken oder eine „Live-Tabelle“. So habt ihr auch während des laufenden Spiels jederzeit im Blick, was eure Tipps in der Tabelle wert sind…

Teamcheck: Bergisch Raptors

Am 06.10.2017 starten die Solinger in die neue Saison. Vorher haben sie bereits zweimal getest. Dabei wurde der Bezirksligist Ratinger Ice Aliens 1b mit 6:5 geschlagen. Am vergangenen Sonntag verlor man gegen den Regionalligisten Neusser EV auf eigenem Eis mit 3:7.

Rückblick: Die Bergisch Raptors aus Solingen sind aktueller Meister der Landesliga NRW. Den Titel konnten sie sich mit 2 Punkten Vorsprung auf Troisdorf holen. Mit dem Meistertitel hatte man auch das Aufstiegsrecht, allerdings verzichtete man aus finanziellen Gründen auf einen Start In der Regionalliga.

Das Team: Das Meisterteam geht ohne allzu großen Änderungen in die neue Saison. Der Kern der Mannschaft ist eingespielt und wird immer wieder durch Nachwuchskräfte ergänzt werden.

Die Stadt: Solingen kann auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Sie liegt im Bergischen Land und hat fast 160000 Einwohner. Bekannt ist die Stadt weltweit für ihre Schneidwarenindustrie, insbesondere der Klingenproduktion und trägt den offiziellen Beinamen Klingenstadt.

Die Halle: Die Raptors spielen in der Ice Factory in Solingen. Die Halle bietet 1200 Tribünenplätze.

Phoenixbilanz: Alle bisherigen 6 Spiele konnte der Phoenix bei einem Torverhältnis von 64:17 Toren gewinnen. Am 5.10.2010 gewann der Phoenix mit 17:1, was den vierthöchsten Heimsieg der Vereinsgeschichte bedeutete. Den fünfthöchsten Auswärtssieg konnte die GEG dagegen beim 15:2 am 25.11.2012 verbuchen.

Prognose: Die Klingenstädter gehören auf jeden Fall wieder zum Favoritenkreis und eine Wiederholung der Meisterschaft ist nicht ausgeschlossen.

Neu auf Phoenixfans.de: Ewige Tabelle und Top 10

Ihr wolltet schon immer wissen, wie die Bilanz des Phoenix gegen einen bestimmten Gegner ist?
Dann haben wir jetzt die richtige Statistik für Euch: Unter dem Menüpunkt Grefrath Phoenix findet ihr jetzt die Ewige Tabelle, mit allen Toren, Gegentoren und Punkten aus allen Pflichtspielen seit Vereinsgründung.

Die meisten Spiele wurden gegen die Dinslaken Kobras bestritten. In 14 Spielen konnten dabei 22 Punkte eingefahren werden. So gut sieht es gegen den Herforder EV nicht aus, in 12 Spielen wurden gerade einmal 6 Punkte geholt. Sieht man von Teams ab, gegen die nur wenig gespielt wurde, ist die Bilanz gegen Moers am Besten. In 10 Spielen wurden 27 Punkte geholt. Zudem wurden mit 94 Toren gegen diesen Gegner die meisten Tore geschossen. Die meisten Gegentore (65) erzielte der Herforder EV.

In den Top10 finden sich die höchsten Siege und Niederlagen des Phoenix.
Öfter als beim 26:0 Heimspielsieg gegen die Nordhorn Bully Dogs konnte nicht gejubelt werden, der höchste Auswärtssieg (23:0) wurde bei der 1b der Hammer Eisbären geholt. Die höchste Heimniederlage datiert aus der vergangen Saison, als man sich den Luchsen Lauterbach mit 2:11 geschlagen geben musste. Auswärts war die 0:18 Niederlage gegen die Frankfurter Löwen in der Oberliga die höchste Niederlage.

All-Time-Scorerliste der Grefrather EG

Führt die „Ewige Scorerliste“ unangefochten an: Kapitän Andreas Bergmann (Foto: Gerd Gisbertz)

Seit Vereinsgründung 2010 haben über 70 verschiedene Spieler das blau-gelbe Trikot mit dem Phoenix übergestreift und fast ebenso viele konnten sich seither mit einem Scorerpunkt in die All-Time-Scorerliste eintragen.

Wir präsentieren euch hier die aktualisierte Tabelle im PDF-Format.

All-Time-Scorerliste Grefrath Phoenix

Auf Rang 1 steht weiterhin unangefochten Team-Kapitän Andreas Bergmann, welcher mit 188 Einsätzen in Blau-Gelb zudem am häufigsten für die GEG auf dem Eis stand.

Rekord-Torschütze ist nach wie vor Carsten Reimann, welcher aber ausgerechnet in dieser Saison erst im letzten Spiel sein erstes und somit einziges Saisontor erzielte.