Fanprojekt Phoenixfans
Grefrather EG mit Kantersieg in Neuss

Geburtstagskind Oliver Nilges mit 6. Shutout

Nicht in Optimalbesetzung musste die Grefrather EG am gestrigen Sonntag die kurze Reise zum Neusser EV 1b, dem aktuellen Tabellendritten der Regionalliga-Pokalrunde antreten.

Neben dem bis zum Saisonende gesperrten Roby Haazen und den zeitgleich spielenden Youngstern aus der GEG-Jugend-Mannschaft musste Trainer Karel Lang zusätzlich auf die Angreifer Dennis Holstein, Andre´ Nelleßen und Sven Schiefner verzichten. Dafür waren nach längerer Pause die Verteidiger Sascha Lorenz und Gerrit Ackers wieder mit von der Partie. Aufgrund akuten Stürmermangels, stellte Karel Lang seine Reihen im Vorfeld um, so dass sich Julius Krölls und Christian Robens diesmal im Angriff versuchen mussten.

Im ersten Drittel sahen die etwa 30 mitgereisten Grefrather Zuschauer im Neusser Südpark zwei Mannschaften die sich auf Augenhöhe begegneten. Aufgrund der Reihenumstellungen tat sich die GEG in der Anfangsphase erkennbar schwer, ihren Spielrhythmus aufzunehmen, so dass es den Neussern immer wieder gelang, gefährlich vor dem von Geburtstagskind Oliver Nilges gehüteten GEG-Tor aufzutauchen.

In der 8. Minute erzielte Andre´ Schroll auf Zuspiel von Julius Krölls und Lorenz Schneider etwas überraschend die Grefrather Führung zum 0:1. Die Gastgeber aus der Regionalliga antwortenden postwendend mit einem Pfostenknaller und versuchten auch in den Folgeminuten Druck auf das Grefrather Gehäuse aufzubauen. Dabei erspielten sie sich einige Chancen zum Ausgleich. Kurz vor Drittelende setzte Jerome Baum mit einem schönen Treffer ins rechte obere Eck ein Ausrufezeichen für den Phoenix. So ging es mit einer etwas schmeichelhaften 2:0-Führung für die GEG in die erste Drittelpause.

Nach schwierigem Start durften die "Feuervögel" in Neuss häufig jubeln!
Nach schwierigem Start durften die „Feuervögel“ in Neuss häufig jubeln! (Foto: Gerd Gisbertz)

Das 2:0 erwies sich als Wirkungstreffer für die 1b des NEV und als Initialzündung für die Grefrather EG, welche sich im zweiten Spielabschnitt nun von Beginn an druckvoll und deutlich spielfreudiger zeigte.

Während einer Grefrather Überzahlsituation fand Matthias Holzki schließlich die Lücke vor dem Neusser Tor und traf ins kurze Eck zum 0:3 (25. Minute). Zwei Minuten später ließ „Gaststürmer“ Christan Robens im Alleingang Christian Peußer im Neusser Tor keine Chance beim 0:4 (27. Minute). Neuss fand jetzt keinen Zugriff mehr aufs Spiel, so dass schließlich in der 34. Minute nach einer schönen Powerplaysituation das 0:5 durch Routinier Andre´ Schroll die Vorentscheidung zugunsten der Grefrather brachte. Bei diesem Spielstand ging es auch zum letzten Pausentee.

Wer nun erwartet hatte, dass die Jungs von der Niers im letzten Spielabschnitt einen Gang zurück schalten würden, sah sich getäuscht. Bereits in der 41. Minute traf Gerrit Ackers zum mit einem satten Distanzschuss von der blauen Linie zum 0:6. Neuss wollte nun unbedingt selbst zum Erfolg kommen und stellte mit einigen gefährlichen Einzelaktionen den sicheren Grefrather Schulssmann auf die Probe. Kurz darauf Glück für Oliver Nilges, als nur der Pfosten half, den Neusser Ehrentreffer zu verhindern.

Das weiterhin offensive Neusser Spiel eröffnete dem Phoenix Räume, die Matthias Holzki (46.) und Gerrit Ackers (47.) kompromisslos zum 0:7 und 0:8 nutzten. Doch auch damit war der Grefrather Torhunger noch nicht gestillt. In der 56. Minute packte Gerrit Ackers seinen berühmten „Hammer“ aus und zimmerte das Spielgerät zum 0:9 in die Neusser Maschen. 35 Sekunden später wagte sich der Neusser Schlussmann bei einer Abwehraktion zu weit aus seinem Kasten heraus und wurde prompt mit dem 0:10 durch Andre´ Schroll bestraft.

Den Schlusspunkt des Abends setzte zwei Sekunden vor Ablaufen der Uhr schließlich erneut Gerrit Ackers mit seinem 0:11. Es war sein vierter Treffer im letzten Drittel.

Kurz zuvor gelang es den „Feuervögeln“ in der Schlussphase noch eine doppelte Unterzahlsituation schadlos zu überstehen, so dass sich Geburtstagskind Oliver Nilges mit seinem bereits 6. Shutout in dieser Saison selbst belohnen durfte.

Shutout zum Geburtstag: GEG-Goalie Oliver Nilges
Shutout zum Geburtstag:
GEG-Goalie Oliver Nilges (Foto: Gerd Gisbertz)

 

„Das Spiel war nicht wirklich eine einfache Kiste für uns, auch wenn das Ergebnis etwas anderes sagt!“ so Oliver Nilges nach der Begegnung.

„Wir werden diese Woche fleißig trainieren und gut motiviert in die nächsten Spiele gehen. Königsborn wird eine harte Nummer werden und das Rückspiel gegen Neuss wird auch definitiv schwerer als heute!“ meint er im Hinblick auf das kommende entscheidende Doppelwochenende.

 

Zahlen zum Spiel: Neusser EV 1b – Grefrath Phoenix 0:11 (0:2,0:3,0:6)

Strafzeiten: Neuss 16, Grefrath 16 – Zuschauer: 75

Die Torschützen:

  • 0:1 (8.) Schroll (Krölls/Schneider)
  • 0:2 (20.) Baum (Schroll)
  • 0:3 (25.) Holzki (Reimann/Ackers)
  • 0:4 (27.) Robens (./.)
  • 0:5 (34.) Schroll (Bergmann/Krölls)
  • 0:6 (41.) Ackers (Schneider/Bergmann)
  • 0:7 (46.) Holzki (Ackers)
  • 0:8 (47.) Ackers (Schneider/Holzki)
  • 0:9 (56.) Ackers (Robens/Lüdke)
  • 0:10 (57.) Schroll (Krölls)
  • 0:11 (60.) Ackers (Schroll)

Die aktuelle Tabelle

Bilder-Rätsel

Ein bisschen Spaß muss sein! 😉

Per Email erreicht uns dieses lustige Bilder-Rätsel:

Bildrätsel1Was ist das? Welcher Phoenix-Spieler verbirgt sich dahinter?

Danke Manu, für´s Einsenden!

(Auflösung folgt!)
GEG zu Gast beim direkten Verfolger
Grefrather "Aufstiegs-Express" macht in Neuss Station
Der Grefrather „Aufstiegs-Express“ macht in Neuss Station

Nachdem die Grefrather EG am vergangenen Karnevals-Wochenende spielfrei hatte, musste man die Bulldogs aus Königsborn vorerst an der Tabellenspitze vorbeiziehen lassen.

Am kommenden Sonntag um 20.00 Uhr ist man nun zu Gast beim unmittelbaren Tabellennachbarn, der 1b-Vertretung des Neusser EV. Die Neusser belegen aktuell mit Rang drei ebenfalls einen der Plätze, welche für die Regionalliga-Saison 2016/17 qualifizieren.

Natürlich möchten Phoenix-Captain Andreas Bergmann und Co. auch beim niederrheinischen Nachbarn punkten um einerseits den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und andererseits das Punktepolster auf Rang vier weiter auszubauen.

Beide Teams kennen sich noch gut aus der Vorsaison, als Grefrath in den beiden Aufeinandertreffen jeweils als deutlicher Sieger vom Eis ging. Ein erneuter Grefrather Sieg wäre da sicherlich schon eine kleine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen. Doch was zählen schon Zahlen aus der Vergangenheit, wenn es in einem Derby für beide Teams um drei ganz wichtige Punkte geht?

Die Neusser wollen sich als höherklassiger Regionalligist in eigener Halle sicherlich nicht ohne weiteres die „Butter vom Brot“ nehmen lassen, so dass sich die Feuervögel auf einen „heißen Tanz“ und die Fans von der Niers gewiss auf einen interessanten und spannenden Eishockeyabend freuen dürfen.

Verzichten muss die GEG am Sonntag auf ihren flinken Angreifer Roby Haazen, welcher nach einer Matchstrafe in Wiehl eine Sperre von insgesamt 4 Spielen zu verbüßen hat. Zudem wird man diesmal nicht ergänzend auf die Jugendspieler zurückgreifen können, da diese fast parallel ein eigenes Heimspiel zu bestreiten haben.

....muss nach seiner Matchstrafe vorerst pausieren: Roby Haazen
….muss nach seiner Matchstrafe in Wiehl vorerst pausieren: Roby Haazen (Foto: Gerd Gisbertz)

Hier findet ihr die aktuelle Tabelle

Wie lauten eure Tipps?

 

 

Grefrather EG tritt EHV NRW bei

Die große Mehrzahl der Eishockey spielenden NRW-Vereine hatte sich bereits dem im Oktober 2015 neu gegründeten Eishockey-Fachverband EHV NRW angeschlossen.

Im Rahmen der am heutigen Donnerstag durchgeführten Infoveranstaltung des neuen Fachverbandes ist nun auch die Grefrather EG diesem beigetreten.

Der 2. Vorsitzende der GEG Dirk Pfeiffer begründet den erst jetzt erfolgten Wechsel mit der bis vor Kurzem anhaltenden Rechtsunsicherheit aufgrund eines noch offenen Rechts-Verfahrens zwischen dem bislang zuständigen LEV-NRW und dem neuen Fachverband.

Nach Anerkennung durch den Landessportbund zeichnete sich jedoch ab, dass ausschließlich der EHV NRW ab der kommenden Saison für die Durchführung des Spielbetriebs verantwortlich sein wird.

„Auch wir gehören zur NRW-Eishockeyfamilie und freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison und die damit verbundene Planungssicherheit“, so Dirk Pfeiffer weiter.

Die aktuelle Saison läuft noch und dennoch scheinen die ersten wichtigen Weichen für die kommende Spielzeit bereits gestellt.

Zur Homepage des EHV NRW

2 neue Spieler-Steckbriefe auf „Phoenixfans.de“

Hallo Phoenixfans!

Vor kurzem haben wir damit begonnen, unsere Jungs von der 1. Mannschaft auf unserer Fanseite „Phoenixfans.de“ mit Spieler-Steckbriefen, Statistiken, Bild etc. zu präsentieren (wir berichteten).

Nachdem wir Euch in der vergangenen Woche bereits Lorenz Schneider und Andre´ Nelleßen vorgestellt haben, kommen nun mit Lukas Bisel und Andre´ Schroll zwei Angreifer hinzu.

Beide stehen schon seit der Vereinsgründung 2010 für den Phoenix auf dem Eis und gehören somit zu den Dauerbrennern.

Wir hoffen, Euch gefällt´s – Weitere folgen in den nächsten Wochen!

Den Jungs an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön für die (fast immer ernst gemeinten) Antworten auf unsere Fragen und die gewährten Einblicke!

Lukas Bisel &...
Die Angreifer Lukas Bisel &…
...Andre´ Schroll stellen sich vor!
…Andre´ Schroll stellen sich vor!

 

 

 

 

 

(Fotos: Gerd Gisbertz)