Teamcheck: Herford Ice Dragons

saisonvorschau-herford

Ohne Niederlage in drei Spielen, bei zwei Siegen und einem Unentschieden. Das ist die Bilanz aus der Vorbereitung der Ice Dragons. Ob sich diese Bilanz halten wird, werden die die ersten Wochen der neuen Saison zeigen. Die Herforder starten mit zwei Heimspielen gegen Hamm (02.10.2016) und Soest (07.10.2016), bevor es zum ersten Auswärtsspiel nach Bad Nauheim (09.10.2016) geht.

Rückblick: Die Herforder sind einer der Aufsteiger aus der Regionalliga West. Was sich erst einmal seltsam anhört, liegt aber daran, dass die Ligen im letzten Jahr noch anders hießen. In der letzten Saison trug die 5. Liga (heute Landesliga NRW) noch den Namen „Regionalliga West“, dort holten die Dragons mit klarem Vorsprung den ersten Platz, was sie in der anschließenden Pokalrunde wiederholten.

Das Team: Bisher stehen 18 Spieler, davon 3 Goalies, im Kader, der aber voraussichtlich noch weiter anwachsen wird. Da bisher nur ein Neuzugang vermeldet wurde, kann man davon ausgehen, das die Mannschaft gut eingespielt auftritt.

Die Stadt: Die Hansestadt Herford liegt im nordöstlichen Teil Nordrhein-Westfalens und zählt 66521 Einwohner. Bereits in der Jungsteinzeit war die Gegend besiedelt. Heute findet man hier historische Gebäude, Denkmäler oder einfach die Natur rund um Herford, wie z. B. den höchsten Punkt Herfords, den Dornberg (240,1 m ü NN).

Die Halle: Die Ice Dragons spielen im 1980 eröffneten Eisstadion Am kleinen Feld, das ein Fassungsvermögen von 1029 Stehplätzen aufweist.

On the road: Mit 2232 km Entfernung, bzw. 4464 Kilometern im Gesamten, haben die Ice Dragons den zweitweitesten Weg in der Liga. Schon zum nächstgelegenen Gegner Hamm sind es 87 km, bis zum weitesten Bad Nauheim 297 km.

Facebook: 2383 Follower haben die Herford Ice Dragons, das sind 9,18 % am Gesamtergebnis und bedeutet Platz 5 in dieser Liste.

Prognose: Auch wenn vielleicht noch der ein oder andere Spieler fehlt, haben die Westfalen mit dieser Mannschaft im letzten Jahr ihre Ligen dominiert. Diese unangefochtene Überlegenheit werden sie wohl in der Regionalliga kaum aufrecht erhalten. Ein Platz in der Meisterrunde ist jedoch nicht ganz unrealistisch.

 

Wie seht Ihr die Ice Dragons? Diskutiert in unserem Forum…

Teamcheck: Eisadler Dortmund

saisonvorschau-dortmundIm letzten Jahr haben die Eisadler positiv überrascht, was natürlich in der neuen Saison wiederholt werden soll. Im ersten Testspiel gewann man gegen den EC Bergisch Land klar mit 7:2, am gestrigen Freitag wurde die 1b vom Herner EV mit 5:3 bezwungen. Morgen findet das Rückspiel in Dortmund statt. Ernst wird es am 30.09.2016 im Heimspiel gegen den Phoenix aus Grefrath und am darauffolgenden Sonntag in Lauterbach.

Rückblick: In der Meisterrunde und in der Endrunde wurden die Eisadler beide Male Zweiter. In den Play-Offs war aber schon im Halbfinale gegen die Hammer Eisbären Schluss. Trotzdem überwog in Dortmund die Freude über eine insgesamt gute Saison.

Das Team: Im Kader hat es einen größeren Umbruch gegeben. Aus der letzten Saison sind nur noch 8 Spieler dabei. Trotzdem ist der Kader nicht kleiner geworden. Die besten 5 Stürmer wechselten innerhalb der Liga oder in die Bezirksliga, bei den Neuzugängen ist aber das Potenzial vorhanden, die verlorenen Scorerpunkte wett zu machen.

Die Stadt: In Dortmund hat es wohl jede Sportart schwer, sich gegen die allgegenwärtige Borussia, dem Aushängeschild der Stadt schlechthin, zu behaupten. Mit 586000 Einwohnern ist Dortmund die bevölkerungsreichste Stadt Westfalens und des Ruhrgebiets. War sie bereits im Mittelalter eine wichtige Hansestadt, ist sie auch heute noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Straße, Schiene und den Flugverkehr im östlichen Ruhrgebiet.

Die Halle: Gespielt wird im Eissportzentrum an den Westfalenhallen, das eine Kapazität von 5000 Besucherplätzen (davon 1002 Sitzplätze) aufweist. Das Eissportzentrum ist zudem ein Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum für Eiskunstlaufen und Eistanzen.

On the road: Die Dortmunder Fans und Aktive müssen die wenigsten Kilometer aller Regionalligateams fahren. Nur 1319 Kilometer entfernt ist man von den anderen Stadien. Am längsten ist man nach Lauterbach (242 km) unterwegs. Am schnellsten ist das Team in Hamm (55km), Soest (57km) und Ratingen (60km).

Facebook: 2720 Follower zählt die Facebook-Gemeinde der Eisadler, das ist der drittbeste Wert in der Liga.

Prognose: Es muss sich zeigen, wie schnell sich das weitgehend neu formierte Team unter dem neuen Trainer einspielen kann. Dauert es zu lange, könnten am Ende die wichtigen Punkte fehlen für eine Platzierung unter den besten 6 Teams. Wir sehen Dortmund im Mittelfeld, es wird sich zeigen in welche Richtung (Meisterrunde oder Relegation?) sich die Waagschale am Ende neigt.

Wie seht Ihr die Eisadler? Diskutiert in unserem Forum…

Teamcheck: Luchse Lauterbach

saisonvorschau-lauterbach

In der Vorbereitung konnten die Luchse alle Spiele gewinnen. Allerdings spielen die Gegner in dieser Saison auch eine Spielklasse tiefer, als die Konkurrenz in der Regionalliga West. Hier geht es am 02.10.2016 mit einem Heimspiel gegen die Eisadler Dortmund los, bevor man eine Woche später zu Gast in Hamm sein wird.

Rückblick: Bereits in der vergangenen Saison waren die Luchse recht erfolgreich ein Teil dieser Liga. Sowohl in der Hauptrunde, als auch in der Endrunde belegte man Platz 4, was einen Platz im Halbfinale der Play-Offs bedeutete. Hier hatten die Lauterbacher gegen den späteren Meister Ratingen keine Chance und verloren beide Spiele.

Das Team: Etwa die Hälfte des Kaders aus der letzten Saison wurde gehalten, dazu einige junge Spieler neu verpflichtet. Dazu kam vom Hamilton College (NESCAC) der Kanadier Kenny Matheson, der in Lauterbach zum ersten Mal in seiner Karriere in Europa auflaufen wird.

Die Stadt: Lauterbach ist im Vogelsbergkreis in Osthessen gelegen, und hat 14119 Einwohner. Den Namen hat die Stadt von dem durch den Ort führenden Fluss Lauter, das -bach geht auf die Gründungszeit (erste Erwähnung 812)  zurück, in der viele Ortschaften der Gegend auf -bach getauft wurden. Lauterbach ist allein aufgrund seiner vielen Kulturdenkmäler eine Reise wert. Zudem wird hier das älteste Bier Hessens gebraut.

Die Halle: Gespielt wird in der 1000 Zuschauer fassenden Eishalle in Lauterbach.

On the road: Die Lauterbacher müssen mehr Zeit auf der Straße absitzen als die restlichen Regionalliga-Teams. 2480 Kilometer müssen zu den gegnerischen Eishallen gefahren werden, und nach dem Spiel wieder zurück. Die weitesten Strecken gehen nach Grefrath (306 km) und Dinslaken (303 km). Die kürzeste Strecke geht nach Bad Nauheim mit nur 70 km.

Facebook: Im Vergleich sind die Luchse hier mit 2355 Followern 6.

Prognose: Wie auch bereits im letzten Jahr werden die Osthessen wohl auch dieses Mal ein Wörtchen um die Meisterrunde mitreden wollen. Wenn die jungen Spieler sich schnell an die Liga gewöhnen, kann das klappen, ansonsten muss man in der Relegation versuchen einen der beiden letzten Plätze für die Play-Offs zu ergattern.

Wie seht ihr die Luchse? Diskutiert in unserem Forum…

Teamcheck: EHC Neuwied Die Bären

saisonvorschau-neuwiedAuch wenn es statt Oberliga Nord „nur“ Regionalliga West heißt, in Neuwied ist man froh überhaupt in dieser Saison Eishockey sehen zu können. In der Vorbereitung wurden 3 von 4 Spielen gewonnen, allerdings gegen unterklassige Gegner. Los geht es für die Bären am 25.09.2016 mit einem Auswärtsspiel in Bad Nauheim, bevor eine Woche später der Heimauftakt gegen die Hammer Eisbären ansteht.

Rückblick: Im letzten Jahr spielte man in Neuwied noch Oberliga, und eigentlich hatte man dies auch für diese Saison fest eingeplant. Dann gab es aber Probleme mit der Eishalle, worauf der Verein aufgrund mangelnder Perspektive Insolvenz anmelden musste. Relativ schnell wurde aber ein Nachfolgeverein gegründet, der den Eishockeysport zur Freude der Fans weiterführen wird.

Das Team: Aus dem Oberliga-Team sind immerhin noch 8 Spieler dabei, dazu der neue Coach, das Neuwieder Urgestein Jens Hergt. Neu zum Team gekommen sind erfahrene Spieler wie Marc Blumenhofen und Andreas Halfmann (mittlerweile 45 Jahre alt!), die auch schon früher für Neuwied gespielt haben. Aber auch einige junge Spieler sowie 2 Spieler aus Übersee auf ihrer ersten Europa-Station gehören zum Kader der „Bären“.

Die Stadt: Neuwied, 1653 gegründet, am rechten Rheinufer gelegen, ist eine Stadt im Norden von Rheinland-Pfalz. Bereits zu keltischer und römischer Zeit war das Gebiet besiedelt. Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung gehen aber noch viel weiter zurück. Neuwied ist ein Fremdenverkehrsort und als Mittelzentrum ausgewiesen.

Die Halle: Gespielt wird im Ice-House, das ein Fassungsvermögen von 2300 Besuchern aufweist.

On the road: 3600 Kilometer fahren die Neuwieder zu den Auswärtsspielen und zurück. Das ist ein Wert im oberen Mittelfeld. Herford ist mit 280 km je Strecke die weiteste Auswärtsfahrt, die Halle in Diez liegt mit 57 km am nächsten.

Facebook: Bei Facebook hat Neuwied einen riesigen Vorsprung auf Platz 2 in der Tabelle der Regionalliga-Teams. 6540 Facebook-Nutzer folgen den Bären. Das ist mehr als ein Viertel der Gesamtsumme aller Teams.

Prognose: Die Frage ist, wie sich die Erfahrenen im Team in dieser Liga schlagen, und wie es den beiden Amerikanern gelingt, sich auf das europäische Eishockey einzustellen. Wir sehen die Bären im oberen Mittelfeld, mit guten Chancen die Meisterrunde zu erreichen.

Wie seht Ihr die Bären? Diskutiert in unserem Forum…

 

Teamcheck: Neusser EV

saisonvorschau-neussIn der Vorbereitung zeigten sich die Neusser von zwei verschiedenen Seiten. Ins Dinslaken setzte es eine klare 4:9 Niederlage, im ersten Heimspiel bezwang man die Ice Aliens aus Ratingen knapp mit 6:5. Am Samstag bestreiten sie das Eröffnungsspiel in Bad Nauheim, bevor es am folgenden Freitag im ersten Heimspiel gegen die Kobras aus Dinslaken geht. Gegen dieses Team sollte eigentlich am Sonntag noch ein Testspiel stattfinden, was aber wegen technischer Probleme bei der Eisaufbereitung (die inzwischen behoben sind) abgesagt werden musste.

Rückblick: Im letzten Jahr war man mit dieser Mannschaft schon relativ erfolgreich, und gehörte mit Platz 6 zu den Teams, die es in die Endrunde geschafft haben. Dort blieb es am Ende aber bei dieser Position, so das die Play-Offs verpasst wurden.

Das Team: Fast unverändert geht der Neusser EV in die neue Saison. Neu sind nur 2 Spieler, wobei einer von ihnen  aus dem eigenem Nachwuchs dazu stößt. Insbesondere sind die jungen Spieler in der Überzahl, Spieler über 25 Jahren kann man fast an einer Hand abzählen. Einer dieser Erfahrenen, Goalie Ken Passmann, wird auch dieses Jahr wieder alles geben, um den gegnerischen Stürmern wenig Anlass zum Jubeln zu geben.

Die Stadt: Neuss liegt am linken Niederrhein direkt gegenüber von Düsseldorf, die Geschichte reicht zurück bis in die Römerzeit. Somit gehört Neuss zu den ältesten Städten Deutschlands. 159.672 Einwohner wurden zum 31.12.2015 gezählt. Das alljährlich Ende August stattfindende Neusser Bürger-Schützenfest gehört zu den größten Volksfesten des Landes.

Die Halle: Gespielt wird in der Eissporthalle am Südpark, die ein Fassungsvermögen von 3312 Zuschauern aufweist.

On the road: Das Team und seine Fans müssen während der Hauptrunde insgesamt 2902 Kilometer fahren, um die gegnerischen Stadien zu besuchen und danach wieder nach Hause zu kommen. Am weitesten wird die Fahrt nach Lauterbach (271 km), nach Ratingen (30 km) könnte man sogar die S-Bahn nehmen oder (beinahe) zum Aufwärmen hin laufen.

Facebook: Die Neusser Seite wird von 1512 Interessierten verfolgt, das ist in der Statistik aller RL-Teams Rang 8 von 12.

Prognose: Die Liga ist im Vergleich zur Vorsaison stärker geworden. Es ist daher fraglich, ob die Neusser mit ihren vielen unerfahrenen Spielern wieder eine so gute Platzierung erreichen können. Wir erwarten den NEV im Vergleich zum letzten Jahr etwas schwächer platziert, mit Schwierigkeiten den Einzug in die Meisterrunde zu schaffen. Aber vielleicht schlägt Talent ja Erfahrung und die Rheinländer sind für eine Überraschung gut?

Wie seht ihr die Neusser? Diskutiert in unserem Forum…