Fanprojekt Phoenixfans
    Phoenix vs Raptoren und Pinguine
    Foto: Gerd Gisbertz

    Für den Phoenix geht es an diesem Wochenende zweimal in die Ferne. Heute Abend ist man beim Vorjahresmeister in Solingen zu Gast, bevor zum dritten Mal in dieser Saison mit den Wiehl Penguins die Schläger gekreuzt werden.

     

    Den Bergisch Raptors ist bisher kein guter Saisonstart gelungen, denn finden sich nur Niederlagen in der Tabell. Allerdings haben die Solinger auch erst 2 gewertete Spiele zu Buche stehen. Das erste Spiel gegen den EHC Netphen, was allerdings auf dem Eis ebenfalls verloren wurde,  wurde wegen des Rückzugs der Siegerländer gestrichen. In Troisdorf und in eigener Halle gegen die Eisadler Dortmund setzte es weitere Niederlagen. Für den Phoenix heisst es daher aufpassen, will man als bisher ungeschlagener Tabellenführer nicht zum Raptorenfutter werden. In den beiden bisherigen Spielen haben die Bergischen bisher 8 Tore geschossen und 13 kassiert.

    Der Gegner am Sonntag ist mittlerweile gut bekannt, spielt man doch bereits zum dritten Mal in dieser Saison gegeneinander, für die Penguins ist es sogar das dritte Spiel in Folge gegen Grefrath. In den beiden bisherigen Spielen konnte der Phoenix die volle Punktzahl einfahren, allerdings waren die Spiele alle knapp und hätten mit ein wenig Pech auch ganz anders ausgehen können. Wiehl hat aber nicht die Offensivpower auspacken können, die sie in den ersten beiden Spielen noch ausgezeichnet hat. Vor dem ersten Duell gegen Grefrath noch Tabellenführer sind die Penguins mittlerweile ins Mittelfeld abgerutscht. Gegen Grefrath sinnt man deshalb sicherlich nicht nur auf Revanche für die letzten beiden Niederlagen, sondern kämpft auch wieder um einen Anschluss an die Tabellenspitze.

    Für Grefrath heisst es eigentlich nur weitermachen wie bisher. Hinten steht die Mannschaft gut, und nach vorne fallen mehr Tore, als man Gegentore kassiert. Das kommende Woche wird zeigen, ob Grefrath in der Lage ist die Landesliga auch weiterhin souverän anzuführen, oder ob in dieser Meisterschaft tatsächlich alles möglich ist, und jeder jeden schlagen kann.

    Mit dem Grefrath Phoenix nach Wiehl?

    Wem ist das nicht zu viel?

    Okay, das war kein wirklich guter Reim. Gut ist aber gewiss das, was die Mitfahrer am Sonntag erwartet: Jede Menge Spaß und vielleicht ja auch drei Punkte für die Feuervögel…

     

    Einfach mal so…

    Haben gerade den Jungs mal was in die Kabine gestellt…

    …nicht, dass sie es nötig hätten. 😎😂😉

    Spitzenspiel: Reloaded

    Grefrath Phoenix gegen Wiehl Penguins, das hatten wir doch gerade erst. Und richtig, vor zwei Wochen gewann der Phoenix gegen die Penguins knapp mit 3:2.

    Und auch heute Abend wird es wohl wieder ein spannendes Spiel im Grefrather Eissportzentrum werden. Vor zwei Wochen gingen die Gäste aus dem Oberbergischen zweimal in Führung, zweimal trafen die Blau-Gelben zum Ausgleich. Erst der Treffer von Dennis Holstein nur 63 Sekunden vor Schluss ließen Grefrather Mannschaft und Phoenixfans endgültig jubeln.

    Foto: Gerd Gisbertz

    War es beim letzten Aufeinandertreffen noch ein Spiel Zweiter gegen Erster, ist es nun umgekehrt. Denn  durch den Sieg holte sich der Phoenix die Tabellenführung und wird sie mit mindestens einem Punkt am heutigen Abend auch verteidigen können. Besser wäre natürlich der vierte Sieg im vierten Spiel.

    Wieder wird es auf die Defensivleistung ankommen, was gegen die vor dem Grefrather Spiel bereits mit 15 Treffern sehr erfolgreiche Torausbeute der Wiehler vor 14 Tagen bereits erfolgreich gelang. Im Angriff ist aber noch Potenzial nach oben, 9 Tore (auch wenn damit bereits 9 Punkte geholt werden konnten) sind auf jeden Fall ausbaufähig. Am Ende kommt es aber nur darauf an, mehr Tore als der Gegner zu schiessen, und solange dies gelingt ist die Anzahl der eigenen Tore nebensächlich. Denn wie sagt man so schön beim Eishockey? „Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!“ 😉

    Auf geht‘s Grefrath!

    Mal ehrlich… Wir machen es doch alle, oder?

    Nein, nicht das was Du denkst… 😉

    …die Rede ist vom Online-Shopping.

    Mal eben im Netz beim Lieblings-Shop vorbei geschaut, zwei, drei Klicks und schon steht der Postbote am nächsten Morgen mit dem Einkauf vor Deiner Türe.

    Zugegeben: Auch wenn es den Einzelhandel um die Ecke weniger freut, so ist es doch manchmal ganz schön praktisch. Mehr oder weniger shoppen wir doch alle zumindest hin und wieder online.

    Aber wusstest Du schon, dass Du mit jedem Einkauf im Netz die Nachwuchsabteilung unserer Grefrather EG unmittelbar unterstützen kannst?

    Das geht ganz einfach mit „Schulengel.de“.

    Wie das funktioniert? An „Schulengel.de“ sind weit über 1000 Partnershops angebunden, die eine Prämie in Höhe von 2-12% des Nettowarenwerts zahlen, wenn Ihr als Nutzer Euch über „Schulengel.de“ zum Shop weiterleiten lasst und dort etwas bestellt. Ihr zahlt also keinen Cent extra. Das übernimmt Euer Shop.

    Auch die Grefrather EG ist als begünstigte Einrichtung bei „Schulengel.de“ dabei. Die gesammelten Spendengelder fließen direkt in die Nachwuchsabteilung der „Feuervögel“ und werden u. a. für die Anschaffung von Trikots, Trainingsmaterial, und Zubehör verwendet.

    Ganz nett, aber zu kompliziert? Nix da! – Schau Euch einmal dieses kleine Erklär-Video an und lasst Euch überzeugen.

    Noch ein nützliches Tool, damit ihr Schulengel.de beim Einkauf nicht vergesst: Der Shop-Engel.

    Übrigens:  Ihr findet ein entsprechendes Banner rechts auf der Startseite von Phoenixfans.de. Hierüber möchten wir auch laufend über den aktuellen Spendenstand informieren.

    Überzeugt? Dann kann es hier direkt losgehen…